Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ein paar gewöhnliche Vögel möchten sich vorstellen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2020, 16:35   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Ein paar gewöhnliche Vögel möchten sich vorstellen

Hallo zusammen,

den Vogelfreunden unter der Forenmitgliedern möchte sich heute einmal einige wenig spektakuläre / häufig vorkommende Vögel aus Süd-Brasilien vorstellen.

Da hätten wir zunächst einmal den Furnarius Rufus, lokal João-de-Barro, oder englisch Ovenbird, dessen interessanteste Merkmale sind sein einerseits stringent-lauter Ruf, was nicht selten Artgenossen (Familienmitglieder) einstimmen lässt und andererseits sein (komplexes) Nest, das er in wochenlanger Arbeit aus Lehm, Schlamm und Fasern (Gras, Stroh usw.) in Astgabeln, oder auf Strom-/Beleuchtungsmasten baut. Die jedoch gibt es heute noch nicht, sondern nur den Vogel.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier beim Schrei, in aufrechter Haltung und i.d.R. mit Flügelbewegungen, also mit "Nachdruck" im Vortrag:


Bild in der Galerie

Edit: Habe gerade festgestellt, dass ich schon einmal ein Foto eines halbfertigen "Lehmbaus" des João-de-Barro (oder Töpfervogel) eingestellt hatte. Es fehlt eigentlich nur noch der weitgehende, wetterfeste Verschluss der Frontseite, in dem nur noch ein seitlich-versetzt-spiralförmig angelegter Eingang verbleibt.


Bild in der Galerie

Als nächstes haben wir den "Bem-te-vi", oder Pitangus sulphuratus oder Schwefeltyrann. Ein Vogel mit ähnlich charakteristisch-unverwechselbarem Ruf wie der Furnarius Rufus, wobei der lokale Name Bem-te-vi eine lautmalerische Repräsentation des Rufes ist, der gerne von exponierten Positionen aus vorgetragen wird, vorwiegend in den Morgenstunden oder gegen Abend.

Bem-te-vi / Pitangus sulphuratus / Schwefeltyrann


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Fortsetzung folgt später.

Geändert von fritzenm (07.03.2020 um 19:55 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.