![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
|
Zitat:
Hast du genug Selbstdisziplin die ganze Zeit auf den Fokuspunkt zu starren? Schaust du nicht auch mal zum Bildrand, um zu prüfen, ob der Ausschnitt passt? Oder ein kurzer Kontrollblick zu Blende oder Belichtungszeit? Ich hätte sie nicht.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
AF-Punkt nur mit eigener Blickrichtung in den Sucher setzen halte ich (auch) für unsinn. Das hat schon analog (ich meine, es wäre die Canon eos 5 gewesen) nicht zufriedenstellend funktioniert - auch weil es zu ungenau war.
Besser wäre es, dem AF mit dem Augen nur einen Startpunkt für den AF zu setzen, der über z. B. den Joystick korrigiert werden kann. Man sieht z. B. im Sucher auf das Gesicht, welches man scharf stellen möchte, der AF schwenkt dort hin, man drückt den Joysitck, Steuerung über das Auge wird dadurch abgeschaltet, den Rest macht z. B. Eye-AF in AF-C oder man macht noch eine Korrektur des AF-Punktes über den Joystick (drückt man ja eh gerade). Wird ausgelöst oder wird der Auslöser wieder losgelassen, geht es von vorne los = Startpunkt für den AF wieder über das Auge. Wenn man den Montitor aktiviert hat, weil man z. B. nicht in den Sucher schaut, ist die Augensteuerung eh ausgeschaltet. Sinnvoll wäre noch eine Taste, mit der man die AF-Steuerung über das Auge ausschalten kann, damit man dafür nicht durch das Menü klicken muss. Damit wäre AF-Steuerung über die Blickrichtung eine Alternative/Ergänzung zur AF-Steuerung über den Touchscreen. Wünschen würde ich mir: -wenn Montiar aktiviert ist, AF-Steuerung über Touchscreen. -wenn in den Sucher geschaut wird, AF-Steuerung über Blickrichtung des Auges und Touchscreen ist dann deaktiviert. Damit würden auch die Fehlbedienungen des AF mit der Nasenspitze über den Touchscreen beim Blick durch den Sucher flach fallen. Ein "Killerargument" zum Kauf einer neuen Kamera wäre das aber auch nicht - ist halt "nur" eine Weiterentwicklung oder neues Zusammenstellen bereits vorhandener Technik. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
In Sachen Bayer Sensor ist soviel nicht mehr zu machen, da ist nur noch Optimierung möglich
Ich denke die CPU Entwicklung ist der Schlüssel für viele weitere Features und Verbesserungen. Allerdings kommt dann das Thema Kühlung ins Spiel. In Zusammenhang mit Kompaktheit, Video und der internen Tonaufzeichnung bringt das dann Probleme. Canon stellt ja einige Quantensprünge in Aussicht: Kombination aus IBIS und IS für bis zu 8 Blendenstufen, 8k Video und eine enorme Serienbildgeschwindigkeit bei hochauflösendem Sensor. Wenn sie das wirklich ohne Mogelpackung liefern ist Sony nach langer Zeit wieder unter Druck |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|