![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ach sooo.
![]() ![]() Solange ich durch den Sucher schaue ist er sowieso aktiviert da Finger auf dem Auslöser und leicht gedrückt. Wenn ich das grad nicht tue, ist der Finger schneller auf dem Auslöser und hat den AF aktiviert, bevor ich überhaupt richtig durch den Sucher schauen kann. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe, liegt aber wohl auch daran, das ich da überhaupt kein Problem sehe. Ich hab den AF immer aktiviert und schaue immer durch den Sucher wenn ich fotografiere, liegt daran das ich das bei Wildlife für nötig halte immer schussbereit zu sein. Bei Stativfotografie, Landschaft, Porträt, Architektur, ist das sichere etwas anderes. Aber das liegt außerhalb meines Interessenbereichs.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Hallo Guido, gut dass du damit kein Problem hast. Ich möchte schon bei der Bildgestaltung den Fokuspunkt festlegen, und dies ohne ihn immer wieder durch halben Druck auf den Auslöser zu suchen!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.268
|
....und beim Verschieben im MF vor Einsatz der Fokuslupe (also ein typisches Makro-Szenario) ist auch immer alles nur Grau.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Falls dieser Workaround noch nicht bekannt ist...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1992953 Das ist natürlich auch keine optimale Lösung, aber ich finde, man kann damit arbeiten.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.268
|
Kannte ich nicht. Nach kurzem Einstellen an der A7RM3, kann ich mir vorstellen, daß das schonmal mehr als Nichts (grau) ist.
Danke ![]() Manchmal verhelfen lange Diskussionen, die auf der Stelle zu stehen scheinen, doch zu einer praktikablen Lösung. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (08.02.2020 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
![]() Zitat:
Eine Änderung der Farbe wäre schon hilfreich für die meisten Nutzer und der Aufwand für Sony dürfte sich auch in Grenzen halten. Ein Traum wäre wenn die Firmware von nicht mehr unterstützten Geräten frei gegeben werden würde damit fähige Leute da mal ran könnten. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|