![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.524
|
Zitat:
![]() Danke !
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.524
|
Mit Sprühdosen und Kompressoren bin ich vorsichtig.
Lieber per Hand. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich nutze den da: https://www.amazon.de/dp/B079DR8KXZ/ref=dp_cerb_1
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Dem Geruch nach enthalten diese Dosen Butan, was seit dem Verbot von FCKW auch in gewöhnlichen Deospraydosen usw. als Treibgas eingesetzt wird. Butan ist aber eigentlich nichts anderes als Feuerzeuggas. Und wie beim Befüllen von Feuerzeugen kann aus dem Sprühkopf der Inhalt in flüssiger Form austreten, wenn man die Dose schüttelt oder nicht mit dem Ventil nach oben hält. Bei Feuerzeugen ist das natürlich gewollt, bei Sprühdosen aber nicht. Außerdem kühlt sich das Gas bei der Dekompression sehr stark ab und kann direkt angesprühte Flächen sogar vereisen. Alles in allem eignen sich diese Druckgasdosen hervorragend dazu, um losen Staub außen am Gehäuse aus den Ritzen zu blasen, z.B. wenn man eine Kamera verkaufs- oder vitrinenfertig macht, aber auf Glasflächen oder gar den Sensor möchte ich das lieber nicht sprühen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|