Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ersatz a100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2020, 20:32   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Hast Du schon mal eine A6000 oder andere E-Mount in die Hand genommen ... fällt mir jetzt so ein weil Du schreibst Deine A100 liegt gut in der Hand. Ich finde das einen wichtigen Punkt - viel wichtiger als ein paar Prozent Gewicht zu sparen. Mir liegen die APS-C E-Mounts alle nicht gut in der Hand. Probier das unbedingt mal aus bevor Du Dich für E-Mount entscheidest!

Falls Du Dich für A-Mount entscheidest und nicht nur mit Automatik knipst, sondern auch mal Blende und Zeit oder eine Belichtungskorrektur einstellen willst: die A77 / A77II haben zwei Einstellräder (im Gegensatz zur A68), was das schnelle Verstellen von 2 Parametern erheblich vereinfacht und beschleunigt.

my 2 cents...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2020, 23:42   #2
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

....die A77 / A77II haben zwei Einstellräder (im Gegensatz zur A68), was das schnelle Verstellen von 2 Parametern erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Also die A68 hat natürlich ebenfalls 2 Einstellräder *hüstel*

Ein horizontales vorn rechts am Griff und ein vertikales auf der Kamera-Rückseite
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 00:43   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das hintere willst du aber hoffentlich nicht mit dem der A77II vergleichen oder? Das was man in der Regel als 2 Einstellräder bezeichnet, das hat die A68 defintiv nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 13:00   #4
Frischmilch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2009
Beiträge: 21
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten, mit so einer FLut hab ich eigentlich gar nicht gerechnet

Also ich versuch mal zusammen zu fassen:
1)Ich denke, ich bleib erstmal bei A-Mount. Keine Ahnung obs stirbt, aber das spielt für mich aktuell keine Rolle, da ich ja schon bestehendes Low/Mid Equipment habe, das ich dann weiternutzen kann.

2)Um etwas aktueller zu sein bleibt dann eigentlich nur die Wahl zwischen a77 II und der a68. Und da muss ich dann wohl mal in mich gehen, ob es eine a77 II sein muss, oder ob ich nicht auch mit der a68 schon zufrieden bin. Bei der a68 schreckt mich halt der etwas schwächliche EVF in Kombi mit dem Gurkendisplay ab. Wobei ich nicht so ganz abschätzen kann wie "schlecht" der EVF tatsächlich ist. Ich habe bisher nur mit optischen Suchern gearbeitet, deshalb fehlt mir da einfach schlicht die Erfahrung. Vom Fotografischen (nicht)können, seh ich mich eher bei der a68. .. Da muss ich wohl noch drüber schlafen.
Frischmilch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 13:39   #5
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Ob Du mit dem EVF einer A68 klarkommst, würde ich an Deiner Stelle schon mal im Geschäft testen.

Das ist im Vergleich zum optischen Sucher schon teilweise gewöhnungsbedürftig.
Insbesondere die Darstellung von Gegenlichtsituationen oder Low- Light- Umgebung kann die Freude daran schon etwas trüben.

Nichtsdestotrotz ist der unschätzbare Vorteil gegeben, dass man Einstellungen (z.B. Belichtungskorrekturen) sofort live angezeigt bekommt.

Letztendlich kommt es natürlich auf das vom Sensors aufgenommene Bild an.
Und das ist vom EVF bzw. Display ja unabhängig.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2020, 13:51   #6
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von Frischmilch Beitrag anzeigen
Bei der a68 schreckt mich halt der etwas schwächliche EVF in Kombi mit dem Gurkendisplay ab. Wobei ich nicht so ganz abschätzen kann wie "schlecht" der EVF tatsächlich ist. Ich habe bisher nur mit optischen Suchern gearbeitet, deshalb fehlt mir da einfach schlicht die Erfahrung. Vom Fotografischen (nicht)können, seh ich mich eher bei der a68. .. Da muss ich wohl noch drüber schlafen.
Ich hab noch nicht durch den Sucher der A68 geschaut - ich glaube da merkt man gar keinen soooo großen Unterschied.

Aber ich würde definitiv zu einer (gebrauchten) A77II greifen, bei A-Mount kommt nix mehr und das ist mir persönlich auch egal, aber wenn man in dem System bleibt sollte man zur besten Kamera in dem System greifen - bei APS-C ist das eben die A77 II.

Allein schon das flexible und viel bessere Display gibst Du nicht mehr her wenn Du es mal kennst. Auch solche "Kleinigkeiten" wie WLAN oder Wasserwaage würden mir persönlich einfach zu sehr fehlen.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 14:27   #7
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Ich hab noch nicht durch den Sucher der A68 geschaut - ich glaube da merkt man gar keinen soooo großen Unterschied.

Aber ich würde definitiv zu einer (gebrauchten) A77II greifen, bei A-Mount kommt nix mehr und das ist mir persönlich auch egal, aber wenn man in dem System bleibt sollte man zur besten Kamera in dem System greifen - bei APS-C ist das eben die A77 II.

Allein schon das flexible und viel bessere Display gibst Du nicht mehr her wenn Du es mal kennst. Auch solche "Kleinigkeiten" wie WLAN oder Wasserwaage würden mir persönlich einfach zu sehr fehlen.
Soweit ich mich noch erinnern kann war der Sucher nicht der Grund warum ich mir die A68 seinerzeit nicht kaufte, sondern das schlecht auflösende, rückseitige Display.
Ich wollt mich damals einfach nicht bei jeder Bildkontrolle darüber ärgern.

Das mit der gebrauchten A77II wäre auch meine Empfehlung, wenn der TO bei A- Mount und APS-C bleiben möchte.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 20:45   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Auch solche "Kleinigkeiten" wie WLAN oder Wasserwaage würden mir persönlich einfach zu sehr fehlen.
Stimmt die Wasserwaage ist auch so ein Detail auf das ich nicht mehr gerne verzichten würde. Denn ich verwende nach wie vor am liebsten JPGs so wie sie aus der Kamera kommen - dazu muss man dann eben schon bei der Aufnahme darauf achten, die Kamera sauber waagrecht zu halten.

Zitat:
Zitat von Parnass Beitrag anzeigen
Ich habe in meiner "digitalen Frühzeit" mit der Alpha 230 den tollen optischen Suchern aus der Analog-Ära (Minolta XM, 9000) nachgetrauert.
Das Problem hatte wohl fast jeder, der von analogen Vollformatkameras auf digitale APS-C-Kameras mit optischem Sucher umstieg. Ich wollte bei diesem Schritt eigentlich von Minolta auf Nikon umsteigen und kaufte mir dann eine D200, gab sie aber nach einer Woche wieder zurück, weil ich mich an den Guckloch-winzigen Sucher einfach nicht gewöhnen konnte. Erst mit den SLTs, deren EVFs erstmals eine Suchergröße erlaubten, die unabhängig von der Größe des Sensors waren - größer! -, wurde das wirklich besser.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 23:18   #9
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
ich lasse es einfach ...

Geändert von Fotorrhoe (23.01.2020 um 23:27 Uhr)
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 23:28   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Na gut, vielleicht war
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
fast jeder
ein wenig zu hoch gegriffen.

Der Rest meiner Aussage basiert aber nicht auf Forumshype, sondern meiner eigenen Erfahrung und - tatsächlich - ausgiebigem ausprobieren. Auch eine A700 habe ich damals ausprobiert, mir taugte sie nicht. Dass andere das anders gesehen haben ist klar, einige Zeit war sie ja eine der populärsten Kameras.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ersatz a100

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.