![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Ob die Testobjektive optisch selektiert sind kann ich dir auch nicht sagen, allerdings bin ich mit den Sigma-Zoom vorsichtig seit dem bei Schumann in Linz die ersten dezentrierten 14-24/2,8 Art aufgetaucht sind.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.175
|
So, die Entscheidung ist gefallen, gerade noch rechtzeitig vor Ablauf der Cashbackaktion
![]() Die RIII ist heute per Post angekommen und das Sony 24-105 hole ich morgen noch beim Fotohändler meines Vertrauens. Kurz zu meinen Beweggründen: Das Sigma ist im Moment sowieso nirgends in meiner Umgebung lagernd und sollte mir die F4 zu wenig Offenblendig sein - als nächstes soll ohnehin eine lichtstarke FB folgen. Brennweite muss ich mir noch überlegen. Aber ich denke als Immerdrauf wird das Sony passen, ich freu mich aufs Ausprobieren ![]() Danke für die Meinungen allerseits Beste Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Glückwunsch zu dieser Topkombi, die ich auch genau so verwende.
Je nachdem was du vorhast sind oft 35 oder 50mm sehr nützlich. Eine sehr schöne Kombi wären natürlich die beiden 1.8er FE Objektive mit 35 und 85mm. Sehr kompakt und trotzdem lichtstark. Mit f1.4 wirds halt sehr viel schwerer (Sigma) oder sehr viel teurer (Sony). |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|