Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Technische Frage zum Aps-C-Modus
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2020, 14:36   #6
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Wo ich es aber gar nicht nachvollziehen kann, ist beim Dynamikumfang. Warum ist dieser im Aps-C-Modus geringer als beim Vollbild?
Meines Erachtens ist das Problem der Rechenmethodik geschuldet. Für mich ist die Angabe des Dynamikumfangs nur bezogen auf den gesamten Sensor sinnvoll. Denn wenn man den Dynamikumfang z.B. wie Wikipedia definiert als: "... in der Fotografie bezeichnet der Dynamikbereich den Quotienten aus größtem und kleinstem von Rauschen bzw. Körnung unterscheidbaren Helligkeitswert", gleichzeitig das Rauschen aber durch die Vergrößerung des Ausschnittes (= APS-C Modus auf gleiche Bildgröße ausgegeben) ansteigt und damit mehr Fehlinformationen bzgl. der Ermittlung des Dynamikumfangs im Bild vorhanden sind, sinkt dieser natürlich.

Wie gesagt, für mich ist solch eine Rechenmethode sinnfrei, denn wie man auch an der von dir verlinkten Grafik sehen kann, resultiert die APS-C Modus-Kurve nur aus einer konstanten Verschiebung der KB-Modus-Kurve und ist somit redundant.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.