![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Geht das schon wieder los? Ein Thema was ich echt nicht mehr hören bzw. lesen kann.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
|
Guido mit solchen Einwürfen wirst du leben müssen, solange solch sinnfreie Bemerkungen wie in #3 gepostet werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Zu Hause
Beiträge: 87
|
Zitat:
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich bin Laie und kein Fachmann. Letztere gibt es hier sicher genug, hoffentlich auch einige Geduldige. ![]() Um einen Bildausschnitt wie 50mm an Vollformat zu haben, müsste ich dann ein 35er an APS-C nehmen, was dann 52mm entspricht. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Zitat:
![]() Vielleicht kannst du mir aber meine Anfangsfrage beantworten? Tamron auf 35mm oder 50mm stellen? Oder eine Festbrennweite dazu kaufen? Ist das dann qualitativ ein großer Unterschied zwischen Festbrennweite und dem Tamron? Oder fällt das nicht so ins Gewicht? Zitat:
Das eingangs erwähnte 18-200 ist ebenfalls ein Tamron, F/3.5-6.3 Di II. Da werden die Fachleute schmunzeln. Das Tamron 70-300mm USD hatte ich noch auf dem Zettel. Da ich aber "neu" anfangen möchte, will ich erst einmal mit 50 bzw 35 mm losziehen, um das Fotografieren richtig zu lernen. Da steht das Tele erstmal nicht zur Debatte. Vielen Dank im voraus für eure Geduld. ![]() Geändert von lax (09.12.2019 um 00:56 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
steh ich gerade aufm Schlauch?
wenn ein Objektiv für APSC gerechnet ist, dann hat es bei der Angabe 50mm doch auch einen Bildlook bzw Ausschnitt mit 50mm wenn er es an seine ALpha 77II pappt - sonst wäre die Angabe 50mm ja nutzlos? erleuchtet mich mal bitte
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Ich glaube, jetzt wird der Guido ganz auszucken...
![]() Wie oft haben wir das Thema hier schon durchgekaut? Und jetzt kommt der Typ, der sonst immer alles weiß, andere niedermacht und hat aber keine Ahnung - das passt! ![]() Aber wir sind ja nett... Brennweite bleibt Brennweite! Ein Objektiv mit 50mm Brennweite hat auf einer Kamera mit APS-C Sensor einen Bildwinkel wie ein 75mm Objektiv auf Vollformat. Auch wenn "50mm für APS-C gerechnet" draufsteht. Das heißt, dass so ein DT-Objektiv nur einen Bildkreis ausleuchtet, der dem APS-C Format entspricht und auf Vollformat vignettiert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
![]() Du unterliegst einem Gedankenfehler. Nur weil ein Objektiv für APS-C gerechnet wurde heisst es noch lange nicht, dass die entsprechende Brennweite die gleiche Rechnung aufweist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Hier ist ein 35 mm Objektiv, gut und günstig:
https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=278&cat=1
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
In der A-Mount Objektivdatenbank findest Du diese Brennweiten hier und auf der Folgeseite. Das Problem bei diesen Objektiven ist, dass man nie weiß, wie gut ihre Abbildungsleistung ist. 24 Megapixel auf dem kleinen APS-C-Sensor stellen halt schon sehr hohe Ansprüche. Viele dieser Objektive stammen noch aus der Analogzeit und können (meine) hohe(n) Ansprüche nicht erfüllen. Dazu kommt, dass man viele nur noch gebraucht kriegt, da weiß man fast nie ganz sicher ob sie in einwandfreiem Zustand sind. Ganz abgesehen davon, dass es auch früher schon Fertigungsstreuung gab und nicht jedes Exemplar vom gleichen Typ völlig frei von Dezentrierung oder anderen Fertigungsschwächen war. Meintest Du nicht eher Hintergrundunschärfe, auch bekannt als Bokeh? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ja das hast du richtig verstanden. Ich persönlich bevorzuge eher ein 30er, was dann 45mm entspricht aber das ist Geschmackssache. Ich weiss nicht ob es für A-Mount ein 30er gibt. Gabs evtl. mal von Sigma. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Wenn Du keine sehr hohen Ansprüche hast, wirst Du keinen oder kaum einen Unterschied zwischen Festbrennweite und einem auf die gleiche Brennweite eingestellten Zoom erkennen.
Das Tamron 17-50 soll ja recht gut sein und ist auch recht lichtstark (für ein Zoom), daher denke ich dass Festbrennweiten mit Brennweiten, die das Zoom schon abdeckt, nicht unbedingt nötig sind. Leider schreibst Du nicht was für ein 18-200 du hast. Solche Superzooms sind oft nicht ganz so toll und auch nie wirklich lichtstark, obwohl es natürlich schon qualitative Unterschiede zwischen den Herstellern und zwischen den Generationen gibt. Wenn es Dir auf hohe Abbildungqualität ankommt dann wäre vielleicht ein 55 oder 70 bis 200 oder 300mm eine sinnvolle Anschaffung. Wenn nicht, dann gilt das schon eingangs gesagte - und dann kannst Du das 17-50/2.8 fast auch schon zu Hause lassen, wenn Du nicht ausgerechnet mal seine höhere Lichtstärke brauchst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|