![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1271 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Ich nehme mal an, rechtzeitig, bevor die Preise für gebrauchtes A-Mount Equipment in den Keller gingen ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1272 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Für mich war das Erscheinen der A9 der "Game Changer"!
Da habe ich alles, was ich an A-Mount hatte zum Händler getragen oder privat verkauft (z.B. 300 2.8 SSM) und noch akzeptable Preise erzielt. Natürlich war es wirtschaftlich nicht das gewünschte Ergebnis, aber mit - mittlerweile - nur noch einem Akku System, einem Objektiv-System etc. lebt es sich einfacher. Und man kann sich damit trösten, dass das Geld ja nicht weg ist, es gehört nur einem Anderen ![]() Ich hatte immer schon, seit NEX5, auch E-Mount. Die A900 (optischer Sucher--> Sport, Verfolgung) und A99 (gutes AF-System, leider Sucherproblematik) waren mit der A9 obsolet. Deshalb war für mich der Schritt konsequent, aber teuer! Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#1273 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich war am Freitag zur Hausmesse bei Foto Sauter in München. Dort kaufen sie A- Mount nur noch ausnahmsweise, d.h. gut gehende Objektive auf......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1274 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Für viele hier ist Kamerakauf = Investment. Schnell verkaufen, sobald es Wert verliert. Den Markt beobachten. Dann "bevor es zu spät ist" verkaufen und neu kaufen. Nicht stehenbleiben im Kamerakoffer. Immer neu. Ich würde eher dann verkaufen, sobald es meine Fotografie nicht mehr unterstützt oder der Verschluss klappert. Oder die Folie o.ä. ;-). Und die Nische, in der die A9 Möglichkeiten herstellt, die die A99 nicht realisieren kann, ist m.E. sehr klein. Profisport z.B., Presse vllt. Daher, Profis - no offense. Das Zeug muss arbeiten, wird abgesetzt, soll effizient arbeiten. Verstehe ich. Natürlich darf und kann jeder Amateur auch soviel Geld in die Hand nehmen, wie er mag und sich kaufen was er will. Mein Weg wäre das nicht. Vor allem bei den aufgerufenen Preisen nicht. Ich habe das Topmodell A900 noch für knapp 2.000 EUR neu gekauft. Jetzt knapp 3.000 für eine A99 II? Hallo? Von Sony war das sicherlich mein letzter Neukauf. Da sammel ich lieber ein, was gebraucht preiswert abgegeben wird, "bevor es zu spät ist". Geändert von Lightspeed (10.11.2019 um 14:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1275 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Vergleichbares bekommst du bei der Konkurrenz auch nicht günstiger, wobei du Vergleichbares auch nur schwer finden wirst und schon gar nicht zu vergleichbaren Preis.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1276 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
|
Immer soll man im Leben vernünftig sein.
Aber beim Hobby doch bitte nicht ausschließlich. Wenn ich für meine Fotografiererei eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufmachen würde, müsste ich alles verkaufen und meiner Frau die Sony RX100 klauen...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1277 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Alles in allem finde ich es manchmal schade, dass in einem Markenforum wie unserem hier, der Zug an den guten Produkten auch der näheren Vergangenheit manchmal sehr schnell vorbeifährt. Der Blick zurück, oder der zur maximalen Ausreizung des Vorhandenen ist selten. Mal sehen, wo die Reise hingeht ... Fazit, wie schon gesagt: Der Spiegel wird verblassen. Ich würde mir weniger Geschwindigkeit und Rasanz wünschen aber das ist halt auch meine Sicht der Dinge in der Fotografie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1278 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1279 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich stelle mir solche Fragen bezüglich Kosten, Nutzen nicht. Wenn ich es möchte, weil ich denke es bringt mich weiter und wenn ich das Geld aufbringen kann und vor allem auch will, dann kaufe ich es. Aber ich habe Grenzen, eine 3-4000€ oder noch teurere Kamera, würde ich nicht kaufen. Es ist und bleibt ein Hobby und da gibt es für mich Grenzen was ich bereit bin zu zahlen und was nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1280 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Die A900 gab es für 2.600,00 EUR (können auch 2.800 EUR gewesen sein), den Nachfolger A99 gab es für 2.800 EUR. Aktuell gibt es die A7III mit 24 MP (identische Auflösung wie die A900 und die A99) für deutlich unter 2.000 EUR neu - selbst wenn man noch einen LA-EA3 zur Nutzung der SSM-A-Mountobjektive dazu kauft kann man unter 2.000 EUR bleiben (aktuell gibt es 150 EUR Cashback auf die A7III). Zwar gibt es Einschränkungen bei Nutzung des LA-EA3 (koninuierliche Scharfstellung nur bis 3 Serienbilder/Sek., der AF arbeitet etwas langsomer wie mit nativen E-Mountobjektiven), aber für die meisten Anwendungsgebiete (Urlaub, People, Event, Landschaft, Architektur, makro usw.) reicht das völlig aus. Vorteil gegenüber A900 und A99 ist, dass direkt auf und mit dem Sensor scharf gestellt wird = der Fokus stimmt (fast) immer zu 100%. Dazu gibt es Augenautofokus und lautloses Auslösen (bei Nutzung von A-Mount-Objektiven ist es nicht ganz so lautlos, weil man die Blendenverstellung arbeiten hört). Zusätzlich noch AF-Bildabdeckung von rd. 93% = Verschwenken ist nicht notwendig. Ein Traum insbesondere beim Arbeiten mit offener Blende. Gegen knapp 800 EUR Aufpreis gibt es 42 MP mit der A7RIII - die AF-Bildabdeckung ist da allerdings nicht ganz so groß, aber immer noch um ein Vielfaches größer, wie bei einer VF-DSLR oder der A99. So schlimm wie dargestellt (aktuelle Kameras sind unbezahlbar) ist es anscheinend nicht. Wenn man das nicht möchte, bleibt man bei seinem Equipment. Ich arbeite immer noch sehr gern mit meiner A99 - aber die A7III läuft ihr (je nach Sichtweise leider oder Gott sei Dank) locker den Rang ab, sofern es nicht um Serienbilder mit koninuierlicher Scharfstellung und Nutzung von A-Mountlinsen geht (A/III 3 Bilder/Sek. A99 immerhin 6,5 Bilder/Sek.). Evtl. hat die A99 auch bei AF unter bestimmten Lichtbedingungen (spärliche farbige Beleuchtung z. B. bei Events) noch Vorteile - das habe ich noch nicht ausprobiert. Die A99II halte ich mit aktuell rd. 3.500,00 EUR (z. B. verglichen mit der A7RIII) für überteuert - außerdem unterstützt sie keine Fremdobjektive mit dem Hybrid-AF (schafft dafür aber 12 Bilder/Sek. mit kontinuierlicher Schafstellung). Eigentlich war es nie so günstig wie heute mit einer Topkamera und einem Topobjektiv in die Fotografie einzusteigen. Früher A99 (2.800 EUR) mit dem Kit von Zeiss 24-70 F/2,8 (2.000,00 EUR) für insgesamt 4.800,00 EUR. Heute A7III (1.900 EUR) mit dem GM-Kit 24-75 F/2,8 (1.800 EUR) für insgesamt 3.700,00 EUR. Selbst mit der A7RIII (2.800 EUR) statt der A7III wäre es noch billiger (4.600,00 EUR). Dazu kommt aktuell noch Cashback von Sony für die Kameras (150 EUR bzw. 200 EUR). Ich hätte natürlich gerne eine A-Mountkamera, die auch Fremdobjektive mit dem Hybid-AF bedient und mit 24MP auf dem Preisniveau der A7III liegt - gibt es aber leider noch nicht, da sich Sony auf E-Mount eingeschossen hat. Alternativen (mit Einschränkungen im Leistungsumfang) gibt es trotzdem, s.o. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|