![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Es sollte keine Empfehlung sondern eher ein Hinweis sein, dass Nikon auch noch lebt. Wer weiß wie es in 2 Jahren aussieht. Auf alle Fälle gibt es so viele Möglichkeiten die man derzeit hat.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Das letzte haben Sie auch in den Sand gesetzt. Momentan würd ich da keinen Cent investieren. Was will ich mir ner Kamera für die es nur zwei Kitoptiken gibt und den Rest muss ich adaptieren ? SIGMA/TAMRON haben auch nix zu bieten. Also wenn er oder egal WER schon soviel Geld in die Hand dann in ein System mit Auswahl an Optiken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
A6x00 mit dem SEL 16-55/2.8 - leider sehr teuer. Das 16-70/F4 ist dagen viel kompakter Schau Dir mal das Video von Stephan Wiesner zu deinem Thema an: [URL="https://www.youtube.com/watch?v=mWmwEd6FBc4&t=4s"]Sony A6400 für Familienfotos. In der mFT Welt eine GX9 mit dem Panasonic 10-25/1.7, auch wieder teuer und das Objektiv ist sehr groß. Ich habe die GX80 und würde das nöchste mal / aktuell eher zur G90/95 tendieren. Fuji X-T30 mit 16-50/F2.8 Hier mal im Größenvergleich verschiedener Alternativen: http://j.mp/33zsbef Einfach mal ansehen. In der Hand klärt sich oft einiges sehr schnell, sowohl was gefällt als auch was nicht gefällt. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die angestrebte Lichtstärke (KB 4.0, APS-C 2.8, mFT 1.7) in Verbindung mit dem Brennweitenbereich ergibt immer in etwa gleich große Objektive. Da ist die Phyisk unnachgiebig. Bei der Größe ist es dann fast egal, ob das Gehäuse etwas kleiner als bei KB sein kann. Und teuer wird es auch in allen Systemen. D.h. der Fragesteller wird einen Kompromiß eingehen müssen. Die Systeme sind was BQ und AF angeht alle auf so hohem Niveau, dass bei mir die Bedienung und die Frage, was habe ich am öftesten zur Hand, bei welcher Größe liegt meine Schmerzgrenze entscheiden würde. Alle Systeme mit der gewünschten Lichtstärke als Zoom wären bei mir wegen der Größe raus. In mFT gäbe es noch eine LX100 II als Kompaktklamera mit lichtstarkem Objektiv. Wäre bei mir mit in der Auswahl, weil ich die immer mitnehmen könnte. Für andere Gelegenheiten ist ja dei A77 noch da. Ich könnte auch mit einer Kombi mit Festbrennweite leben. Da ist eben jeder anders. Das 16-70/F4 spaltet die Gemeinschaft. Bei 70mm kann aber schon gut damit freistellen. Für die Leistung zu teuer, aber eben kompakt. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|