![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
An APS-C würde ich an Deiner Stelle zum Tamron 16-300 greifen. Wirklich gut für ein Super-Zoom mit diesem Brennweitenbereich. Verwende ich selbst an der A77II.
Für VF gibt es 28-300 von Tamron das ich auch habe und von dem ich auch überzeugt bin - auch wenn ich meins grad verkaufen will, weil ich es nur für eine Reise mit kleinem Gepäck benötigt hab.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habe diese Test Seite eben gefunden, da schneidet das Sigma sichlich besser ab.Bitte auf die weissen Pfeile klicken.
https://www.the-digital-picture.com/...p=736&SampleCo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Bei dem Tamron ist aber auch ein Bildstabi dabei. Wenn Du irgendwann umsatteln willst auf E-Mount, wäre das mit Adapter ein Vorteil.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Beim Tamron 16-300 ist für A-Mount aber kein Stabi dabei!!!
Das Teil ist an der A58 sicher gut genug.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Man muss sich halt bewusst sein, dass das ausgesprochene Schönwetterobjektive sind.
![]() Abblenden auf brauchbare Blende geht nur bei wolkenlosen Himmel und bei ziemlich hohem Sonnenstand. Insbesondere im Weitwinkelbereich muss mit sehr starken Verzeichnung leben. Ich würde mir das SAL 18-135 holen, das ist ein wirklich guter Kompromiss!
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
War mit dem Tamron 16-300 an meiner A33 zufrieden.
Für Indoor hatte ich oft noch was Lichtstärkeres dabei (Tamron 17-50 2.8). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Was mit Superzoom nicht gut geht, ist Freistellen mit Superbokeh. Das finde ich in Deinen Bildern aber auch nur selten. Daher sage ich: passt.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|