Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2019, 12:19   #1
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
@Ecce : An eine DSLM adaptierte objektive können im übrigen schon besser werden, weil fehlfokus eher unwahrscheinlich ist und sie damit zuverlässiger sind.
Stimmt. Das Sigma 1.4/35 Art habe ich an der A99II noch nicht einmal mit dem Dock sauber eingestellt bekommen, adaptiert am E-Mount per LA-EA3 war der AF zuverlässig auch bei Offenblende.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2019, 15:04   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Selbst bei verschiedenen Bodys Performens Objektive unterschiedlich, und ich Rede nicht Auflösungsvermögen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2019, 15:26   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Selbst bei verschiedenen Bodys Performens Objektive unterschiedlich, und ich Rede nicht Auflösungsvermögen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2019, 21:43   #4
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Stimmt. Das Sigma 1.4/35 Art habe ich an der A99II noch nicht einmal mit dem Dock sauber eingestellt bekommen, adaptiert am E-Mount per LA-EA3 war der AF zuverlässig auch bei Offenblende.
Montags Model erwischt? oder den Microadjust Punkt der A99II nicht gefunden?

Hatte das gleiche und das lief an der A99II erst zur Höchstform auf
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 14:34   #5
henning101
 
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
Wer wohin umsteigt ist doch jedem selbst überlassen und hat verschiedenste Gründe, die auch mit Optik und Haptik zu tun haben und oft weniger mit technischen Features. Wäre Canon damals mit besseren Sensoren bzw. weniger Rauschen im Handel gewesen, wäre ich alleine schon wegen Haptik und Optik der Kameras lieber zu Canon gewechselt. Die EOS 7d gefiel mir deutlich besser als die D300s. Nikon lieferte aber mit den Sony Sensoren besser ab als Sony damals selbst, also wurde es u. a. der Bildqualität bei Low Light wegen halt Nikon.

Am FTZ Adapter funktioniert zwar der alte Stangen Af nicht (wie an der einfacheren Variante des übrigens nahezu gleich aussehenden Sony Adapters). Aber erstens sind grundsätzlich alle Gläser stabilisiert, weil die beiden aktuellen Z halt den IBIS haben. Und zweitens gibt es keine Back oder Frontfokus Probleme mehr. Wenn man Toleranzbedingt einmal davon ausgehen sollte, daß es an DSLR wohl fast immer minimalsten Front und Backfokus gibt, sollte im Beispiel Nikon eigentlich jedes F Glas womöglich zum ersten Mal sein ganzes Potental zeigen können, also auch von Drittherstellern (Sigma, Tamron, Tokina etc.) oder adapierte Gläser ganz anderer Marken (Canon, Sony etc.).
In meinem Beispiel konnte ich das teils zu recht verschriene alte AF-S Zoom Nikkor 24-120mm f/3,5-5,6G ED VR zu wenigstens recht annehmbaren Fotos bewegen. Grund meines Versuches war hier, daß es halt noch nichts entprechend natives von Nikon gibt, aber die AF-S 24-120mm f/4 VR und 28-300mm VR zu schwer an der Z6 hingen und mir ein Sigma 24-150mm ARt schon an der D610 zu schwer gewesen war. Mit "Schwer" meine ich in aller Regel eine Kopflastigkeit, weil der FTZ ja die paar CM des fehlenden Spiegelkastens überbrücken müssen. Ein Tamron 28-300mm PZD funktioniert leider noch nicht an den Z, Sigma hat da komischerweise weit weniger Probleme aber nicht die gewünschten Linsen in dem Brennweitenbereich. Ganz interessant finde ich diesen hauchdünnen Techart TZE-01 Adapter, weil es ja auch bei oder für Sony sehr interessante Linsen gibt. Da warte ich aber mal die Preise der Adapter ab und wegen der geringen Dicke auch mal mehr Erfahrungsberichte, man hängt schließlich teures Glas daran.
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/

Geändert von henning101 (29.09.2019 um 14:40 Uhr)
henning101 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.