![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Ich habe gerade einen alten thread bei dyxum ausgegraben
https://www.dyxum.com/dforum/af-prob...opic42340.html Trifft 1:1 auf mein Problem zu mit identischen Symptomen. Leider wurde in diesem Fall auch keine wirkliche Lösung gefunden. Der Stangenantrieb am Konverter ist m.E. in Ordnung, aber die Kamera will einfach nicht in den AF-Modus einlocken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
|
Zitat:
Evtl. funktioniert Converter an SLT? Bei Interesse gebe ich einen Converter ab. Grüße Manfred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die sehr alten Kenko 1.5x - baugleich Soligor 1.7x usw. -, beides in Wirklichkeit 1,4x-Konverter, enthalten keinerlei Elektronik, die Kontakte auf beiden Seiten sind einfach durchverbunden. Die frühen (analogen) A-mount-Kameras merken dann nicht, das ein Konverter dazwischen ist. Die Digitalen haben aber einen Encoder auf der Welle des AF-Stangen-Motors, und merken beim Initialisieren des Objektivs, dass was nicht stimmt: Die Anzahl der Umdrehungen bis zum Anschlag und das Verhalten des Phasenmusters passt nicht zu den Daten, die das Objektiv aus seinem ROM übermittelt. Daraufhin wird der AF deaktiviert, da er nicht (zuverlässig) funktionieren würde. Im ROM des Objektivs stehen neben Brennweite und Blende für die Belichtungsmessung u.a. der bildseitige Öffnungswinkel für den AF, die Steigung der AF-Spindel und viele weitere Daten, die ein Konverter umrechnen muss, damit alles funktioniert. Nur die letzte(n) Generationen der Kenko-Konverter (und ihrer vielen Handelsmarken, alle Konverter ausser der originalen und der Sigma-Konverter sind von Kenko) arbeiten korrekt und funktionieren im Rahmen der Spezifikation ohne Einschränkung. Alles davor kann funktionieren, muss aber nicht. Meist funktioniert es nicht. Der Hintergrund ist nicht Bosheit der Hersteller, sondern harte Physik, daran kann man nicht vorbei. Es lohnt den Aufwand nur, wenn man Spaß am Rumspielen hat. Wenn es in erster Linie um Bilder geht, ist es sinnlos, sich damit zu befassen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Danke für die ausführliche und gut verständliche Erläuterung. Dann habe ich wohl einen kleinen Fehlkauf getätigt. Nun gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
im Nachklang zu meinem Thema habe ich noch bei der Konkurrenz einen höchst interessanten u. anspruchsvollen thread gefunden, der das Thema auf vielen Seiten aufrollt und auseinanderklamüsert. Sicher noch als Orientierungshilfe für den einen oder anderen sinnvoll - ich bin leider zu spät darauf gestossen. Danke an alle für eure Antworten u. eure Zeit.
https://www.dyxum.com/dforum/amount-...100_page1.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Frisch war das 400'er Minolta in meinem Besitz, ich wollte wissen was damit so geht.
Also die A700 und das "neue" Objektiv eingepackt. Ich wusste um die Problematik des Konverter-Gebrauchs bei Sony/Minolta. Ich wollte einen alten Soligor mit 1,7x einpacken,griff aber einen 2,0 Kenko für die Fototasche. Das das kompliziert werden würde, wurde mir bei der Realisation meines Fehlgriffes sofort klar. Ich probierte es trotzdem. Der AF funktionierte zu meinem Erstaunen, schneller wurde es allerdings nicht. ![]() → Bild in der Galerie Auf meinem Kenko steht : Alphazeichen-AF 2X TELEPLUS MC7 DG KENKO. Gruß Frank P.S.: Lange Zeit war die A700 "State of the Art" hier, heute kann man deren Aufnahmen nicht mehr croppen ???? Geändert von sir-charles (07.10.2019 um 22:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Hochinteressant. AF mit 2-fach Konverter, was eigentlich gar nicht mehr gehen sollte. Für welche Art von Motiven ist der AF denn in dieser Kombination deiner Ansicht nach noch brauchbar? Und wie sieht es bei Dämmerlicht aus? Könnte man damit noch zB Rehwild treffsicher fotografieren? Wenn ja, dann würde ich mich noch mal nach so einem Konverter umsehen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|