![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Das Thema wäre längst kein Offtopic mehr, wenn gewisse Leute einfach mal Kommentare lesen würden.
Aber wie mir dein Kommentar zeigt, hast du das nicht, sondern versuchst mich weiterhin als blöd dastehen zu lassen, obwohl ich bereits auf Seite 5 gesagt habe, dass ich es verstanden haben. Von daher: guten Morgen - ich hoffe der Verlauf der Diskussion ist nach einigen Tagen nun endlich auch bis zu dir durchgesickert.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Post #49 zeigt, dass du absolut nichts verstanden hast, oder dich nicht richtig ausdrücken kannst. Daher sind die Leute hier so eskaliert.
Und nein, auf Fachliteratur zu verzichten ist kein Zeichen zu einer neuen Generation zu gehören. Spätestens im Studium sollte man das lernen. Geändert von zandermax (11.09.2019 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
also ich habe die meiste Information aus der Youtubereihe mit Anders Uschold bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=jNk8...axjatG&index=5 Wenn ihr jetzt alle über Fachliteratur redet, ich bin hier nicht fündig geworden. Wo gibt es hier Vernünftiges um das mal ordentlich nachzulesen? Was sagt euer Blick ins Regal? danke
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Der Mann testet seit Jahrzehnten Objektive. Ich denke, dass er eine gewisse Grundlage hat (v.A. physikalisch). Leider finde ich den Moderator (Herr Krolop?) nicht passend. Jemand mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund wäre schön gewesen. Dann würden die Videos wirklich in Bereich vorstoßen, wo es auch interessant wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 512
|
Zitat:
![]() Aber ich bin mir sicher, es gibt auch gute aktuelle Bücher zu diesen Themen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Sony hat an seinem IFA Stand übrigens den nutzbaren Crapfaktor der 6xxxer Serie aktiv beworben.
Die hatten da an der 6600 nen 70.200er GM dran und das um zu demonstrieren bzw. auszusagen dass man die Brennweite "verlängern" kann und dies für viele einen Nutzen haben könnte. Letzten Satz nicht zu wörtlich nehmen. ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
In diesem Sinne: Auf zum neuen Subthema, das Ottmar angestossen hat. ![]() Es ist nun auch schon ein Weilchen her, aber ich bin damals als Newbie mit "Digitale Fotografie" von Martin Zurmühle eingestiegen. Das Buch startete mit technischem Aufbau und Funktionsweise von Sensor und Co. was sehr half, um die anschliessend erklärten Eigenschaften der Kamera zu verstehen: So war es beispielsweise sehr einfach zu verstehen, was die ISO ist, nachdem man bereits wusste, wie ein Sensor Licht verarbeitet. Danach behandelte er die wichtigsten gestalterischen Grundlagen (Schnitte, Lichtauswahl usw.) und schloss dann mit kurzen Minieinführungen in einige Spezialgebiete der Fotografie ab (Studiofotografie, Landschaftsfotografie usw.) Für den Einstieg empfand ich das damals als gelungenes Buch. Unterdessen gibt es sicher viele weitere Bücher dieser Façon. Auch die Bücher des Rheinwerk-Verlags sind oftmals gut. Die Capture One Editionen finde ich beispielsweise klasse (benutze ich manchmal auch heute noch als Nachschlagewerk für sehr selten genutzte Tools und Aktionen). Die grosse Makroschule habe ich auch mal durchgeblättert: Mir brachte sie zu dem Zeitpunkt zwar nichts mehr, aber für Makro-Einsteiger ist es ein gut gegliedertes und schön gemachtes Buch. Das Einzige, was ich vermisse, ist ein von einem Biologen geschriebenes, dezidiertes Standardwerk zur Wildtierfotografie. Ich muss aber gestehen, schon länger nicht mehr die Neuerscheinungen durchforstet zu haben, vielleicht ist unterdessen eins rausgekommen. Ergänzendes und Tiefergehendes habe ich mir mit entsprechender Sekundärliteratur angeeignet: Optik hatten wir in Schule und Studium sowieso durchgenommen, da hatte ich zur Repetition halt mal einfach wieder das Physikbuch von damals aufgeschlagen. Sonys neuer AF Technologie komme ich gerade durch ein Buch über künstliche neuronale Netze (KI) näher. (Das Buch lese ich natürlich nicht primär wegen der Kamera, sondern weil es im Allgemeinen ein interessantes Thema ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Wobei ich finde, man sollte das auch mit Vorsicht genießen. Eigentlich "verlängert" ja nur der engere Pixelpitch die Brennweite. Wenn du eine A7rIV hast, brauchst du keine APS-C Kamera mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 13.10.2018
Beiträge: 80
|
Sagt mal, hat die A6400 schon das neue Betriebsystem wie die Alpha 7iii Serie?
Mal davon ab das man bei den A6x00 Modellen eh nicht durchschaut: A6000 Ur Version A6100 bis auf den OLED Sucher eine A6400? A6300 ? A6400 bester AF A6500 schlechterer AF als A6400, dafür Stabi A6600 vereint die jetzt die Vorteile der A6400 und A6500? Suche auch eine kleine Backup Kamera für meine Alpha 7iii. Selbst an der A7iii kann man den APS-C Modus bedenklos nehmen, hab ich schon öfters gemacht, da die Brennweite vom 70-200 mit 2x Extender zu kurz war. Und 10MP bei der Sensorqualität kann man Bedenkenlos für Fotos/Fotoalben und selbst normal große Wandbilder nutzen. Geändert von devshack (12.09.2019 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Die a6100 fehlen ein Metallchassis und ein paar Videofeatures, so viel in Erinnerung habe.
Der Preisunterschied ist aber auch sehr gering zwischen a6100 und a6400.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|