Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX10: Glaspilz zwischen vergossenen Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2019, 15:45   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass es am Nutzer liegt.
Eben.

Gerade die Häufung des Befalls auf der Innenseite, bzw. in der Verkittung des Frontelements scheint mir ein Indiz für eine mögliche Kontaminierung vor dem Verbau. Oder u.U. Nutzung eines besonders "schmackhaften" Kitts.

Wenn insgesamt eine mangelhafte Abdichtung vorliegen würde, dann sollte man doch erwarten, dass ein Befall von anderen Linsengruppen etwa ebenso häufig festgestellt würde. Dafür kann ich jedoch keine Hinweise entdecken.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2019, 21:13   #2
El_Sonador

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2019
Ort: München
Beiträge: 45
UPDATE:

Habe die Linsen wie im Link oben beschrieben ausgebaut und auseinander geschnitten.
Anschließen mit Isopropylalkohol (70%) gereinigt. Der Pilz ist zu 100% verschwunden (allerdings glaube ich auch die Beschichtung...)

Die spannende Frage ist jetzt, mit was kann ich das wieder verkitten?
Verwendet war eine Art Silikon, das aber halt so fein und dünnflüssig sein muss, dass sich damit eine so feine Fuge ziehen lässt. Jemand eine Idee dafür?
El_Sonador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 21:21   #3
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Zitat:
Zitat von El_Sonador Beitrag anzeigen
UPDATE:
Die spannende Frage ist jetzt, mit was kann ich das wieder verkitten?
Doofe Eingebung, oder doch nicht? Destiliertes (möglichst reinstes) Wasser, Linsen fest aufeinanderdrücken und nur die Ränder verkitten.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 21:28   #4
El_Sonador

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2019
Ort: München
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Doofe Eingebung, oder doch nicht? Destiliertes (möglichst reinstes) Wasser, Linsen fest aufeinanderdrücken und nur die Ränder verkitten.
Die Linsen berühren sich nicht, sind also wirklich nur am Rand durch den weißen Silikonring (s.Foto von mir) mit dem schwarzen Rahmen "vergossen/verkittet". Genau dafür suche ich jetzt etwas passendes.

Geändert von El_Sonador (10.09.2019 um 21:31 Uhr)
El_Sonador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2019, 08:13   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
KLICK
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2019, 23:34   #6
bemya7
 
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Herford
Beiträge: 40
Bei meiner RX10 (1. Generation, Baujahr 2013; gebraucht 2014 gekauft; Problem trat ca. 1,5 Jahre später auf) zeigten sich auch Ablagerungen im Objektiv. Ich war nicht sicher, ob des Glaspilz oder schlichter Staub war.

Im Rahmen meiner Recherchen bin ich auch auf einige ähnliche Fallschilderungen gestoßen und fand den Hinweis auf einen amerikanischen Anbieter, der über ebay Objektive als "Sony Cyber-shot DSC-RX10 III Camera Zoom Focus Lens Unit Replacement Repair Part" verkauft (Kosten z.Zt. ca. EUR 200,-).

Hier findet man (Online-Lesen ist kostenlos) das Service-Manual für die RX-10:

https://servicemanuals.us/sony/digit.../download.html

Die offizielle Reparatur über Geisler stellte sich als wirtschaftlicher Totalschaden dar; meine eigenen Reparaturpläne hatte ich aufgegeben und die Kamera als defekt unter genauer Beschreibung sehr günstig verkauft. Der Käufer wollte sie als "Allwettermodell" für Bootstouren nutzen .... (gute Bilder konnte man ja immer noch machen ....).
bemya7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 08:49   #7
El_Sonador

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2019
Ort: München
Beiträge: 45
Danke für die Infos @all.

Ich habe die Linsen inzwischen gereinigt, und mit Technicoll 9732 wieder verklebt und eingebaut.
Habe jetzt nicht ganz perfekt gearbeitet und am Ende leichte Schlieren innen entdeckt. Vielleicht muss ich noch mal ran.
So von den ersten Tests bin ich bisher aber sehr zufrieden.

PS: gibt es eine Möglichkeit meinen ersten Beitrag hier noch zu bearbeiten? Bei den neueren habe ich einen Bearbeiten Button, beim ersten aber nicht. Dann könnte ich den Titel anpassen und meine Lösung in den Ersten Beitrag mit aufnehmen.
El_Sonador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2019, 16:13   #8
Mando.68
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Eben.

Gerade die Häufung des Befalls auf der Innenseite, bzw. in der Verkittung des Frontelements scheint mir ein Indiz für eine mögliche Kontaminierung vor dem Verbau. Oder u.U. Nutzung eines besonders "schmackhaften" Kitts.

Wenn insgesamt eine mangelhafte Abdichtung vorliegen würde, dann sollte man doch erwarten, dass ein Befall von anderen Linsengruppen etwa ebenso häufig festgestellt würde. Dafür kann ich jedoch keine Hinweise entdecken.
Ähnlichkeiten mit Tokina ATX 80-400. Da ist an jedem Objektiv immer 2-te Linsengruppe betroffen, egal ob neu oder gebraucht.
Habe alle ATX in Sammlung, nur dieses ist betroffen (hatte 5 Stück)
Mando.68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX10: Glaspilz zwischen vergossenen Linsen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.