Zitat:
Zitat von Cat1234
Ja, der Rolling Shutter ist meiner Ansicht nach Sonys grösste Schwäche, weil sie das Problem offenkundig lösen können… siehe a9, RX-Serie und Global Shutter Sensoren für die Autoindustrie. Es ist grössten Teils keine technische Limitation, sondern reines Nicht-Wollen seitens des Konzerns, endlich Rolling Shutter arme Sensoren in die a7 und a6x00 Linien einzubauen.
Aber schön, dass dir die a6400 ansonsten gefällt.
Mit deinem 70-200er wirst du wahrscheinlich nicht nah genug ran kommen.
Für die Vögel wird sich aber das neu vorgestellte SEL APS-C 70-350G gut eigenen. Es wird schätzungsweise 900 Euro kosten und mit 600 Gramm ein echtes Leichtgewicht sein.
Dazu ist mir noch was eingefallen, das ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen möchte:
Solch eine Anwendung könnte auch ein Fall für die RX10iv sein. Die passt prima in eine Lenkertasche und deckt mit ihrem 24-600mm KB Äquivalent von Landschaft über Blumen bis hin zu Vögeln alles ab. Der AF ist ebenfalls sehr gut. Die Bildqualität ist natürlich nicht ganz das Gleiche wie eine APS-C / KB mit gutem Glas, aber für klassisches "Fotobuch-Geknipse" ausreichend. Die wäre vielleicht auch noch einen Test wert, bevor du einen Kauf tätigst.
|
Na die 50mm mehr Brennweite im Telebereich würden es im Zweifelsfall auch nicht reißen. Mit dem Crop habe ich ja quasi 300mm die schon okay sind. Wenn ich mal im Lotto gewinne kaufe ich ein 200-600, aber bis dahin sind die Kraniche zur Not eben kleiner.
Bridge Kameras gefallen mir nicht. Zudem ist die BQ der RXS10 ja gerade im Tele nicht der Brüller soweit ich mich erinnere.
Ja die 6400er hat mich ziemlich geplättet. Habe heute noch den MC-11 bekommen und das Canon L getestet. Läuft wie ein Natives 70200G (Hatte ich auch schon kurze Zeit über). Ist nur meiner Meinung nach schärfer. Also die 6400er hat mich so überzeugt, dass die 7 III bestellt ist. Den Body gibts gerade für leicht über 1700
Zitat:
Zitat von Folker mit V
Das hat auch etwas mit dem anvisierten Verkaufspreis zu tun. Ein Stacked-Sensor in APS-C-Größe, der ja mal mindestens 24MP haben sollte, damit er verkäuflich ist (und damit eine deutlich höhere Pixeldichte als der Sensor der A9), ist vermutlich nicht verfügbar. Sicher hätte Sony das Know-How, einen zu entwickeln, aber sie sehen offensichtlich keinen Markt für sehr hochpreisige APS-C Kamera, denn das sich so ein Sensor massiv auf den Endpreis auswirken würde, sollte klar sein. Also übernehmen sie den altbekannten Sensor aus der A6300 in die aktuellen Modelle, auch wenn ja immerhin ein neuerer verfügbar wäre, mit dem sich das RS-Problem zumindest etwas lindern ließe.
Hier ein ganz interessanter Artikel über die Stacked Sensor-Technologie, der auch den hohen Produktionsaufwand behandelt: klick
Über einen Global-Shutter-Sensor wollen wir mal gar nicht reden - wenn Sony einen serienreifen hätte, der sich zu einem realistischen Endpreis für die Verwendung in Kameras nutzen ließe, dann würden sie den sicher auch nutzen.
|
Ich z.B. wäre nicht bereit einen saftigen Aufpreis zu zahlen. Solange man weiß worauf man aufpassen muss, schaltet man in einer Gallerie auf den normalen Shutter, wenn man Neonröhren leuchten sieht.