![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#971 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
|
*plonk*
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#972 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hier lernt man echt was. Das ist ein Ort in Vietnam mit vielen Vietkong-Tunneln?
Das könnte man auch glatt für asiatische Wurzelmassage halten. Heutzutage ist ja alles möglich. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#973 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
#974 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Zitat:
https://www.amazon.de/%C3%9Cber-Pfli...a-698627149166
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
#975 |
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
|
Ich gehe mal zurück zum eigentlichen Thema: FFF
Der Hamburger Senat hat gestern eine Delegation der FFF Schülerbewegung empfangen und mit ihnen in Diskussion getreten. Die Kids haben 2 Dinge ganz klar herausgestellt: - die heutige Schülergeneration ist die erste Genereation, welche die Auswirkungen der Klimaveränderungen direkt zu spüren bekommt. - unsere Generation der Erwachsenen ist die letzte Generation, die gegen den Klimawandel etwas unternehmen kann. Nicht mehr und nicht weniger verlangt die Jugend von uns Alten! Es geht also nicht darum - so wie z.B. hier im SUF öfter verlautet -, dass die Jungen Lösungen präsentieren sollen. Das können sie nach ihren Ausbildungen frühestens in 10 oder 20 Jahren und dann ist es zu spät. Es gehr darum, dass unsere Generation aufhört, alles klein zu reden oder Forderungen an die Jugend stellt sondern dass wir endlich mal anfangen, die Karre zu reparieren, bevor sie ganz gegen die Wand prallt. Und natürlich ist es absolut richtig, dass die Jugend die Medien publizistisch für ihre Bedürfnisse einspannt. Im stillen Kämmerlein hört einen niemand. Und ja, es ist richtig, dass mit einer Rennyacht über den Atlantik gesegelt und darüber in den Medien berichtet wird. Alle und in allen Ecken der Welt sollen davon erfahren. Die Jugend soll und wird nicht in Sack und Asche rumlaufen sondern immer und immer wieder den Alten den Spiegel vorhalten und AKTIVITÄTEN einfordern, welche in Schritten versucht, die Kertwende noch hinzukriegen. Nicht alle Schritte werden gleich Ergebnisse bringen oder sie werden vielleicht auch nicht das erbringen, was man sich erhofft aber da kann man ständig an den Stellschrauben und Regelkreisen drehen und immer wieder neuen Ansätzen gegenüber offen sein.
__________________
Gruß aus Lüneburg ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#976 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Walden: oder Leben in den Wäldern
Steve, hast Du da danebengelangt? Das Buch von Thoreau über das Leben im Wald ist doch das:
Walden: oder Leben in den Wäldern https://www.amazon.de/Walden-oder-Le...SMWDYTG4H90H0M Aber ich versteh schon: für den echten Thoreau-Fan muss es Widerstand im Wald sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#977 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
@hajoko:
Genau so ist es! ![]() Es ist ganz einfach ekelhaft, wenn man den Jugendlichen vorhält, dass sie möglicherweise nicht ganz so perfekt ökologisch leben, wenn man sich gleichzeitig anschaut, welche Umweltsünden in den letzten 70 Jahren von den Kritikern (mit)verbrochen worden sind. Ich kann ja die Angst vor Veränderungen von so manchen älteren Menschen verstehen. Aber es drohen doch noch viel gewaltigere Veränderungen, wenn nichts getan wird. Und die ganzen Hinweise, dass die Wissenschaftler sich vor den Karren der geldgierigen Lobbys spannen lassen, sind zwar recht nett, ändern aber nichts an der Tatsache, dass es einen anthropogenen Klimawandel gibt. Sollten sich die Wissenschaftler sehr stark irren, was ich nicht annehme, dann geht die Erwärmung halt etwas langsamer. Aber immer noch wesentlich schneller als jemals zuvor in der Erdgeschichte! Und wenn schon argumentiert wird, die Wissenschaftler hätten keine Ahnung oder die Modelle seien nicht zuverlässig, so ist es doch nur logisch, dass es auch noch viel schlimmer kommen könnte. ![]() ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (14.08.2019 um 16:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
#978 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
|
In diesem Zusammenhang finde ich es interessant, dass diejenigen, die heute "Foul" rufen, doch damals in den 1980 Jahren im gleichen Alter waren.
Sind die da nicht gegen Atomkraft und Kalten Krieg demonstrieren gegangen? Oder die Startbahn in Frankfurt? Da frage ich mich, was hier schief gelaufen ist...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
#979 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Was heißt hier ältere Menschen hätten Angst vor Veränderungen, das ist genau so dummes Zeug wie auch anderes hier. Das schreibt jetzt ein älterer Mensch, der manchmal nur mit dem Kopf schütteln kann über solche Aussagen oder sind das Vorurteile?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
#980 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ich habe extra "manche"(!) geschrieben! Und "manche" ist ein kleiner(!) Teil der Gesamtheit.
Außerdem darf ich mich mit fast 60 Jahren auch schon zu den älteren Semestern zählen, oder? Aber es steht wohl außer Zweifel, dass wir hier einen Generationenkonflikt haben.
__________________
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|