Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Staubproblem des Sensors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2019, 21:45   #1
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Ich kann das auch für meine A7Rii bestätigen, gebraucht gekauft vor 8 Monaten, einen Blasebalg ab und zu eingesetzt, hielt sie bis jetzt staubfrei. Ich habe keine Sensorflecken, obwohl ich viel mit Festbrennweiten fotografiere.
Das wird sich bei allen A7er ähnlich verhalten.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2019, 23:57   #2
stmgeist
 
 
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
Ich glaube auch nicht, dass die RII anfälliger als andere Kameras ist. Warum auch? Staub ist völlig normal. Ein bisschen sollte man halt beim Objektivwechsel drauf achten. Kamera nach unten und nicht in den Wind halten und anschließend zu Hause mit dem Blasebalg (mit Staubfilter) das Gehäuse gründlich auspusten. Vor dem Objektivwechsel putze ich immer noch kurz außen um das Bajonett und Objektiv mit einem Mikrofasertuch, weil da oft ein bisschen Staub ist, welcher beim Wechsel in das Gehäuse kommen könnte. In einer so verstaubten Umgebung, wie von hpike beschrieben, würde ich natürlich auch keinen Wechsel durchführen.

Wenn der Staub auf dem Sensor dann mit Blasebalg tatsächlich mal nicht weggeht, muss man auch keine Angst vor einer Sensorreinigung haben. Die letzten knapp 2 Jahre war das aber an der RIII nicht einmal nötig, weil immer alles mit dem Blasebalg wegging. Eine Sensor-Nassreinigung musste ich das letzte mal vor einigen Jahren an der A7II machen, was ohne Probleme klappte. Einschicken würde ich die Kamera dafür nicht. Gute Erfahrung habe ich mit den Swabs von GreanClear gemacht. Dabei muss man erst mit einem feuchten Swab, der in einer luftdichten Verpackung eingeschweisst ist, vorreinigen und anschließend den Sensor mit einem trockenen Swab trocken reiben. Die Dinger sind günstig und irgendwelche Mittelchen, die für eine Sensorreinigung nicht vorgesehen sind, würde ich nicht nehmen. Da hat aber sicher jeder seine eigene Vorstellungen.

Geändert von stmgeist (11.08.2019 um 00:01 Uhr)
stmgeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 06:40   #3
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Ich kann das auch für meine A7Rii bestätigen..... wird sich bei allen A7er ähnlich verhalten.
Mit der a7II und mit der RIII immer wieder mit Altglas unterwegs und da wird auch wild durchgewechselt. Ja da fängt man sich auch mal ein Staubkörnchen ein. Blasebalg raus und gut. Nassreinigung hatte ich seither genau einmal bei der a7II
Und da war die Kamera schon 3 Jahre alt. Wie das mit anderen Marken ist kann ich nicht beurteilen. Aber ich behaupte mal das es an den a7x-Modellen keine übermäßige Sensorverschmutzung geben wird. Das Sony-Sensoren Staubmagneten sein sollen halte ich für ein Ammenmärchen.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Staubproblem des Sensors

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.