![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
Da braucht es auf jeden Fall noch ein weiteres Gerät, denn ein SP hat heutzutage doch jeder. Die P30 & Co. sind für die Kameraindustrie mit Sicherheit ein großer Schrecken und das Ende ist da nicht abzusehen! Eigentlich müsste man den Threadtitel hier abändern: "Smartphone oder Systemkamera - Wem gehört die Zukunft?" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Ich wäre längst auf Smartphone umgestiegen, wenn es eines gäbe mit 16-600-er Brennweite / Wechselobjektiven, sehr guter Lowlight Performance aus der Hand auf bewegte Zielen in dunklen Innenräumen, Blitzansteuerung, Fernauslöser, Dual-Stabi, schneller Bildrate, SD kartenslot zum schnellen Wechseln des Speichers, Focus Stacking, Handschuhbedienung, Wetterfest, Wechselakku, Stativhalterung, M42 Adapter, ND-Filter, programmierbaren Funktionstasten / Drehräder, Fokus Peaking, Zebra, Mikro-Eingang, Kopfhörer-Anschluss, Bokeh im Videomodus...
Danke
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (03.04.2019 um 14:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
zu spät.. jetzt ist wichtig
Die nächste Generation Kameras hat ja dann ausserdem auch wieder was, was das Smartphone wieder noch nicht hat. Große Lautsprecherboxen klingen auch besser als kleine... weil es halt so ist.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Hat es, kann es...
![]() Natürlich ist mir klar, worauf du hinaus möchtest: Die optische Leistung derartiger Telefone ist von einer guten Systemkamera-Kombo noch weit entfernt und daher auch kein Ersatz für Enthusiasten und Profis. Man muss aber auch sehen, dass Enthusiasten und Profis nur eine Minderheit in der grossen Masse der fotografierenden Menschen darstellen. Mit Smartphones dieser Liga werden die Wünsche der meisten Otto Normalverbraucher mehr als erfüllt und der Kauf einer Kamera daher endgültig obsolet. Vor drei, vier Jahren war das noch etwas anders. Ich denke schon, dass diese Entwicklung für die Kameraindustrie eine Zeitenwende darstellt und daher auch schon jetzt beeinflusst, welche Entwicklungsrichtung sie einschlagen. (Beispielsweise Umrüstung auf spiegellos, Konzentration auf Sportfotografie usw...) Geändert von Cat1234 (04.04.2019 um 00:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Zitat:
Auf der anderen Seite sind ernsthafte Natur-, Tier-, Sport-, Architektur- und Portrait-Photographie immer noch eine Domäne "richtiger Kameras" - und das wird noch lange so bleiben. Ob das ausreicht, die wegfallenden Umsatzbringer/Kunden, die mehr oder weniger ausschließlich das Handy für Fotos nutzen, wie auch immer zu kompensieren, wird sich noch zeigen.... Am Beispiel von Tilt-Shift-Objektiven kann man ja schon heute sehen, dass der Bedarf durch Softwärelösungen mehr oder weniger eingedampft ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
Es geht ja auch nicht generell darum, daß Systemkameras aussterben, sondern daß der Massenmarkt durch die SPs dramatisch einbricht. Der Massenmarkt ist das Problem der Hersteller, nicht die verleichsweise wenigen Enthusiasten und Profis. Das bedeutet für die Zukunft weiter steigende Preise, geringeres Angebot und es werden auch Hersteller ganz aufgeben, die sich der neuen Situation nicht anpassen wollen oder können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
... was sogar Vorteile haben kann. Hochwertige Wunschprodukte werden in Zukunft wohl schneller und öfter auf den Markt kommen, weil die Hersteller weniger Entwicklungsbudget, Zeit und Produktionsstrassen für Einsteiger-Produkte nutzen müssen. Um ein frei erfundenes Beispiel zu nennen: Bei Sony E könnte uns ein mehr oder weniger unnützes APS-C 150-400mm f 5-6.3 aus Plastik erspart werden, weil sie gleich von Anfang an lieber in ein hochwertiges FE 150-600mm investieren. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
https://www.photografix-magazin.de/k...-komplett-ein/
Ich glaube wir können diesen Thread schließen. DSLR läuft aus, wie eine Welle am Strand. DSLM zieht gleichförmig mit der Strömung weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Jupp bei DSLR ist auch kein großer Leistungssprung mehr zu erwarten also braucht man auch nicht mehr groß in neue Gehäuse investieren. Canon und Nikons Brot und Butter Einsteiger DSLR Gehäuse sind von Handys und kleinen Systemkameras abgelöst worden. Der Thread ist jetzt ja auch schon fünf Jahre alt.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|