Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2019, 17:52   #41
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Symptomatisch fand ich die stolze Ankündigung von Sony mit der A7RIII, dass man nun auch eine Datenübertragung via FTP beherrscht. FTP? Hallo Sony? Wir haben 2019 da draußen.
FTP kam mit der α9. Ich denke schon, daß Sony sich da bei den Profis umgehört hat, auf welchem Weg sie bevorzugt ihre Fotos nach Hause in die Redaktion schicken. Was hättest du denn vorgeschlagen? Dropbox? Google Drive? WhatsApp?

Zitat:
Moderne Kameras werden zum Großteil immer noch bedient wie in den den frühen 90ern.
Sie funktionieren ja auch prinzipiell noch genauso. Verschlusszeit, Blende, Fokus, Auslöser, bei Digitalkameras kommen dann halt noch ISO und Weißabgleich dazu. Man kann jetzt den Auslöser weiter nach oben oder weiter nach vorne setzen, die Zuordnung der Einstellräder ändern oder sogar benutzerdefinierbar machen, aber ich wüsste nicht, was man an der Bedienung sonst noch großartig anders machen sollte.

Das Touchscreen-Geraffel auf dem Kamera-Display oder per Smartphone mag zwar gerade "in" sein, aber ich will eine Kamera bedienen können, ohne hinsehen zu müssen bzw. ohne das Auge dabei vom Sucher zu nehmen. Und einen Fernauslöser will ich mit der Hand in der Jackentasche betätigen können und nicht erst das Smartphone herausfummeln, den Bildschirm entsperren, ggf. noch die Lesebrille aufsetzen und dann aufpassen, daß ich mit dem Finger an der richtigen Stelle auf das Display patsche.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2019, 18:08   #42
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Und dafür braucht man das Steinzeitprotokoll FTP?
Man braucht das, was in der Redaktion auf dem Server installiert ist.

Bei uns in der Firma tauschen wir permanent Daten mit unseren Kunden aus. Wir sind froh, wenn einer so etwas Modernes wie FTP oder gar verschlüsseltes SFTP kann und wir nicht jede Datei einzeln als E-Mail-Anhang verschicken müssen oder geliefert bekommen.

Zitat:
Dafür gibt es komfortablere und schnellere Methoden
Als da wäre?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 18:49   #43
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Ändert sich ja hoffentlich demnächst da ab April die Sony-TV-, Sony-Imaging- und Sony-Smartphone-Sparte zusammengelegt werden..

Naja, bei TV ist die Softwarequalität, sagen wir mal: „Naja“
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 20:45   #44
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
LOL! Und dafür braucht man das Steinzeitprotokoll FTP?
...es ist der Industriestandart für den Bildransfer redaktioneller Arbeit weltweit....wer das nicht kann, oder nicht will fliegt raus. Es ist etabliert, sicher und ist auch auf unterschiedlichen Kommunikationswegen stabil....
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 21:00   #45
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Man braucht das, was in der Redaktion auf dem Server installiert ist.
Bei uns in der Firma tauschen wir permanent Daten mit unseren Kunden aus. Wir sind froh, wenn einer so etwas Modernes wie FTP oder gar verschlüsseltes SFTP kann und wir nicht jede Datei einzeln als E-Mail-Anhang verschicken müssen oder geliefert bekommen.
Als da wäre?
Na, genauso wie es auch auf Smartphones und PCs funktioniert: über Cloud-Services (OneDrive, Dropbox, Adobe Cloud & Co). Dafür braucht die Redaktion noch nicht mal einen eigenen Server.
Auf dem Smartphone kann ich jedes aufgenommene Foto sofort zu einem Cloud-Anbieter meiner Wahl hochladen, bei Bedarf automatisch und im Hintergrund, so dass die Kamera einsatzbereit bleibt. Oder noch komfortabler über die Lightroom-App. Foto gemacht (auch RAW geht), bei Bedarf eine schnelle Grundbearbeitung vor Ort, Verschlagwortung und Kommentierung und schwups steht es in der Adobe Cloud zur Verfügung und kann am Rechner des Redakteurs bearbeitet werden.
Es wäre doch nett, wenn das auch mit einer über 3.000€ teuren Kamera funktionieren würde, die doch eigentlich auf solche Einsatzszenarien optimiert sein müsste.
Stattdessen muss man sich mit der Konfiguration von FTP-Servern und -Clients beschäftigen. Dann auf dem kleinen Kameradisplay die Bilder auswählen (ohne Touch-Unterstützung versteht sich), die lahme Übertragung starten. Immerhin kann man sich dann einen Kaffee gönnen, weil die Kamera ja während der Übertragung nicht zu benutzen ist.

Also ich bin der Meinung, da ist noch Luft nach oben. Wem die Cloud-Lösung nicht professionell genug ist, darf gerne weiterhin FTP nutzen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2019, 21:19   #46
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Matthias K Beitrag anzeigen
...es ist der Industriestandart für den Bildransfer redaktioneller Arbeit weltweit....wer das nicht kann, oder nicht will fliegt raus. Es ist etabliert, sicher und ist auch auf unterschiedlichen Kommunikationswegen stabil....
Na, wenn's die (Print-)Medien tatsächlich noch so haben wollen, kann man wenigstens für ein zeitgemäßes User Interface an der Kamera sorgen, um die Bildauswahl komfortabel zu gestalten und die Datenübertragung könnte wenigstens im Hintergrund laufen. Ansonsten ist es wohl deutlich schneller, wenn man die Bilder via USB-Kabel auf den Laptop überträgt, um dort die Bilder auszuwählen und den FTP-Transfer zu starten.

Als Privatanwender hätte trotzdem lieber die Cloud-Lösung und ich glaube, mancher Profi wäre auch nicht böse drum.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 21:40   #47
w4tler
 
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 101
.......Ansonsten ist es wohl deutlich schneller, wenn man die Bilder via USB-Kabel auf den Laptop überträgt, um dort die Bilder auszuwählen und den FTP-Transfer zu starten.


ist das einfacher?
versteh ich nicht

mfg dieter
w4tler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 21:49   #48
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Na, genauso wie es auch auf Smartphones und PCs funktioniert: über Cloud-Services (OneDrive, Dropbox, Adobe Cloud & Co). Dafür braucht die Redaktion noch nicht mal einen eigenen Server.
Vielleicht will man ja gerade einen eigenen Server, statt einen zusätzlichen Dienstleister zu bezahlen und exklusives Bildmaterial (oder im Falle unserer Firma personenbezogene Kundendaten) bei einem nicht kontrollierbaren Dritten abzulegen?

Ich sehe auch nicht, inwiefern es schneller gehen soll, eine Datei erst in die Cloud hoch- und dann in der Redaktion wieder herunterzuladen, statt sie gleich dort abzuliefern, wo sie gebraucht wird. Davon abgesehen - Clouddienste kommen und gehen, ändern ihr Preismodell oder ihre APIs, und dann stehst du da in fünf Jahren mit deiner Kamera und kannst die tolle Cloud-Integration in der Pfeife rauchen. FTP dagegen geht immer, notfalls zieh ich sogar zu Hause auf meinem eigenen PC einen Server hoch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 21:52   #49
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von w4tler Beitrag anzeigen
.......Ansonsten ist es wohl deutlich schneller, wenn man die Bilder via USB-Kabel auf den Laptop überträgt, um dort die Bilder auszuwählen und den FTP-Transfer zu starten.
ist das einfacher?
versteh ich nicht
mfg dieter
Ich habe "schneller" geschrieben, nicht einfacher. Aber einfacher ist es auch. Hast du dir die Bedienung der FTP-Schnittstelle mal angesehen?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 22:24   #50
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Habe mal eine Reportage über einen Sportfotografen gesehen. Beispiel war Fußball. Die Fotografen schießen dort neben dem Spielfeld eine Situation. Wer das Bild zu erst bei einem Abnehmer hat, verkauft.
Da zieht keiner die Bilder erstmal von USB auf den Laptop und dann....
Außerdem verpasst er dabei weitere Spielszenen.
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.