Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgerät für Sony Alpha 7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2019, 23:43   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Falls Du einen Funkauslöser suchst so nimm den Pro von Godox - kostet minimal mehr, ist aber deutlich angenehmer zu bedienen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2019, 07:26   #2
marcker
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: D-45128 Essen
Beiträge: 21
a 7 III

Was hältst du von einem gebrauchten Metz M400? Mir gefällt der Blitz an meiner A7III.
marcker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2019, 10:22   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von marcker Beitrag anzeigen
Was hältst du von einem gebrauchten Metz M400? Mir gefällt der Blitz an meiner A7III.
Spätestens wenn man mal entfesselt via Funk vernünftig arbeiten möchte, liegt der Metz in der Ecke und man muss wieder investieren. Bei Godox nur einmal - und kann on-Camera sowie auch entfesselt/dratlos/via Funk fotografieren und bei Bedarf auf ein Blitzsystem (inkl. Studioblitze) zurückgreifen.

Ich habe meine SONY-Blitze kurze Zeit später verkauft, weil ich nicht mit zwei Systemen hantieren mochte...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2019, 21:18   #4
desktopman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 77
Blitzgeräte

äh, mir ist nur noch nicht so klar, warum ich einen Funksender beim Blitzen unbedingt brauche ;-)

ich glaube, ein Blitzgerät an meiner Sony würde nur 4-5 Mal pro Jahr zum Einsatz kommen. Neulich wäre es aber mal gut gewesen. Da war ich in einem dunklen Felsenkeller. Da hat ein Fledermausexperte nach überwinternden Fledermäusen gesucht. Da hätte nicht nur eine eigene Taschenlampe, sondern auch einen kleinen Blitz gut gebrauchen können.
desktopman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2019, 21:38   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von desktopman Beitrag anzeigen
äh, mir ist nur noch nicht so klar, warum ich einen Funksender beim Blitzen unbedingt brauche ;-)
Funk: Nur, wenn du den Blitz nicht AUF der Kamera sondern von dieser SEPARAT verwenden möchtest.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2019, 17:08   #6
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von desktopman Beitrag anzeigen
äh, mir ist nur noch nicht so klar, warum ich einen Funksender beim Blitzen unbedingt brauche ;-)

ich glaube, ein Blitzgerät an meiner Sony würde nur 4-5 Mal pro Jahr zum Einsatz kommen. Neulich wäre es aber mal gut gewesen...
Deja vu!
Ich war immer Blitzmuffel - vor ziemlich genau 2 Jahren hab ich dann auch nach einem Aufsteckblitz gesucht.. weil ich ihn halt 4-5 Mal pro Jahr brauchen könnte!
Nach kurzer Recherche habe mir dann den Nissin i40 gekauft, weil klein und einfach zu bedienen.

Den Blitz habe ich dann auch ab und an verwendet...
... dann auch mal ein Portrait versucht..
... dann auch mal entfesselt mit optischer Auslösung experimentiert..
... und schließlich Blut geleckt!

Heute, ziemlich genau 2 Jahre später habe ich den Nissin i40 immer noch
... und 1 Neewer TTL Aufsteckblitz (baugleich Godox TT685s) mit eingebautem Funkempfänger
... und 2 manuelle Neewer Aufsteckblitze (baugleich Godox TT660s) mit eingebautem Funkempfänger
... und 1 Godox SK300II Studioblitz mit eingebautem Funkempfänger
... und natürlich einen Funker zur Steuerung - den Godox XPro-S

Deshalb würde ich dir auch einen Blitz mit eingebautem Funkempfänger empfehlen,
die Teile von Godox/Neewer sind günstig und echt top!
Man weiß nie wie schlimm einen der Virus erwischt

LG Max
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2019, 18:48   #7
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
a 7 II

Bin auch eher ein Blitzmuffel.
Manchmal muss es aber doch sein - musste ich einsehen .
Dafür habe ich mir den Neewer Speedlite N40S geholt.
Passt (für mich) ganz gut zur Cam.
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2019, 01:24   #8
desktopman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 77
danke für die info
desktopman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgerät für Sony Alpha 7

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.