![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#721 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
|
Für mich ist nach dem Kauf der A7RIII eine Frage noch nicht geklärt.
Wen will Sony mit einer Mini A9 ansprechen ? Ich bin auf die Sony-Werbung für diese Kamera gespannt. ![]() Ich fotografiere jetzt im Winter viel im Freien. Das bedeutet, Nebel, Feuchtigkeit, Temperaturen unter Null, Handschuhe, am Tag zwischen 5 und 7 Stunden im Freien. Fazit: - Innere Werte der Kamera toll - Handhabung / Wetterschutz / Menü / Haptik für den Winter unter aller Sau (Aber das hat Stephan Wiesner hier bereits sehr gut erläutert. https://www.youtube.com/watch?v=3Jo6HtqlXFs Ein neues Problem ist, daß der Atem automatisch auf den Sucher gelenkt wird. Ein dezentraler Sucher wie bei der 6000er Serie könnte das minimieren. Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#722 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Och, mich z.B. und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit meinen Wünschen und Ansprüchen so allein stehe.
Für Wildlife bevorzuge ich APSC. Ebenso für Tele - Crop Effekt- wie für Makro -größere Tiefenschärfe. Wenn ein Sensor dann mit einem übertragen entsprechenden Pixelpitch und Rauschverhalten wie zB eine A9 daherkommt, bin ich bereit, dafür einiges An Geld hinzublättern. Sollte ich da wirklich einen Einzelfall darstellen? Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#723 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
|
Zitat:
Das Thema ist rein das Handling. - wenn ich die Kamera mit einem schweren Objektiv nicht greifen kann (ich habe schlanke Finger und zwischen Griff und Objektiv ist immer noch kein ausreichender Platz) - ich die Tasten im Herbst/Winter (klamme Finger/ Handschuhe) nicht schnell genug bedienen kann - mir der Sensor vom Wechsel kalt->warm beschlägt - mir Sony mit "Wildlife" den Sack vollmachen will - den Wetterschutz auf der Homepage im Kleingedruckten wieder aufhebt dann ist das einzig eine "Sommer-ohne Regen-ohne Nebel-ohne Staub-Innenraum" - Wildlife Kamera für den Poser. Ja, das hört sich jetzt übertrieben an, aber da muß Sony einfach gewaltig dran arbeiten. Vielleicht hat die neue Mini a9 ja ein neues brauchbares Gehäuse. Zeit ein solches zu entwickeln hatten sie ja reichlich. Wie gesagt, das Ding ist von den inneren Werten her wirklich fantastisch, hat aber noch massive Schwächen. Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#724 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
|
Ja die Staub/Sensordreckproblematik bei "ohne Spiegel" ist auffallend.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#725 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Was ist sonst das Thema? Die Leistung einer A7RIII im Crop-Modus bekommst du schon jetzt mit der A6500. Wenn du dagegen an der A9 den APS-C Modus benutzt, bleiben nur 10MP. Die mutmaßliche "Mini-A9" hätte mindesten 24MP.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#726 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
doch, ist ein Thema, denn Du stellst nur einen Ausschnitt ein... damit ändert sich über das Gesamtbild gesehen die Pixeldichte und das Rauschverhalten gegenüber einem mit der gleichen Kamera aufgenommenen Vollbild signifikant.
18 oder gar nur 10 Megapixel von 42 auf einem Teil des auf Kleinbildformat optimierten Chips sind eben nicht automatisch das selbe oder ebenso gut, wie 24 -oder vielleicht auch mehr- Megapixel auf einem APSC Chip angepasst (zB bezüglich Rauschverhalten) optimiert. Und wenn ich nur die APSC Fläche haben will und den Rest nicht brauche, habe ich lieber einen spezifisch optimierten Chip als einen Ausschnitt aus einem Chip, der andere Prioritäten setzt. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#727 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#728 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Die Highend APS-C im A9 Body ist dann keine Konkurrenz zur X-T3, das wird dann eher der Nachfolger der A6500 sein. Die hier diskutierte Highend Sony hätte dann erstmal keinen Wettbewerb, im DSLM Sektor und daher auch keinen Preispunkt zur Orientierung ![]() Geändert von CP995 (29.12.2018 um 14:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#729 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
In Deinem Fall würde ich mir keine separate APS-C Kamera für lange Teleanwendungen kaufen, da sie in der A7R III schon drin ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#730 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da hast du vollkommen recht Ingo. Ich sehe das ganz genauso. Obwohl es immer wieder Leute gibt, auch hier, die einem etwas anderes einreden wollen. 10MP vom VF genommen, sind eben nicht das gleiche wie Original 24MP vom APS-C Format. Auch wenn der 24MP Sensor der A77II noch Aufrüstungspotenzial hat. Darauf warte ich unter anderem bei der A77III.
Wenn ich das wieder lese was der Dirk da über die Wetterbeständigkeit, Ergonomie und über die Bedienung der A7RIII lese, dann weiß ich gleich wieder, warum mir kein E-Mount in den Fotorucksack kommt. Ich geb doch nicht soviel Kohle aus um mich dann ständig über schlechte Bedienbarkeit vor allem mit großen, schweren Objektiven zu ärgern. Mit einem kleinen, leichten Weitwinkel oder ähnlichem wäre das anderes. Aber das benutze ich so gut wie nie. Was soll ich dann mit so einer Kamera? Ich bin sowieso davon überzeugt, das Sony unbedingt was an den Gehäusen machen muss. Spätestens wenn 600mm und ähnliches auf den Markt kommen, sollten da gescheite Gehäuse vorhanden sein. Das ist das erste was ich höre wenn ich mit Wildlifefotografen über das E-Mount spreche. Ich sehe sonst in Zukunft keine Gründe mehr, die dagegen sprächen, nicht bei den hauseigenen Spiegellosen von Canon und Nikon zu bleiben bzw. dorthin zu wechseln statt zu Sony. Ich jedenfalls würds so machen. Wenn Sony da nichts macht, haben sie die größte Chance vertan die sie je hatten um ganz oben mitzuspielen. So doof kann Sony nicht sein. Hoffe ich jedenfalls. Es gibt sicher Leute die mit den Gehäusen klar kommen, aber es gibt ganz sich deutlich mehr Leute, die es erst gar nicht versuchen werden. Das kriegst du aus den Köpfen erst gar nicht raus, was da schon negatives geschrieben wurde.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|