SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 21:9 mit sRGB oder 16:9 mit AdobeRGB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2018, 14:26   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Warum fallen immer wieder Amateure auf den Markennamen AdobeRGB rein?
Kann sich der Profi auch noch herablassen und sein Statement etwas näher erläutern - ein ahnungsloser Amateur wäre ihm sehr dankbar erhellt zu werden
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2018, 14:37   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Kann sich der Profi auch noch herablassen und sein Statement etwas näher erläutern - ein ahnungsloser Amateur wäre ihm sehr dankbar erhellt zu werden
Verkürzt: AdobeRGB braucht man im Prinzip nur für die Druckvorstufe zur Umwandlung von RGB in CMYK. Der AdobeRGB-Farbraum weicht z.T. erheblich vom ansonsten allgemein gebräuchlichen sRGB-Farbraum ab und führt bei unsachgemäßer Verwendung zu deutlichen Farbverschiebungen. Näheres weoß mit Sicherheit für jeden, der sich interessiert mal Wikipedia und Tante Gooogle! Aber dafür müsste man ja aktiv werden...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2018, 14:56   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Aber dafür müsste man ja aktiv werden...
Bin da schon oft aktiv geworden, aber leider blicke ich noch immer nicht ganz durch - Du scheinst aber absoluter Profi zu sein, also erlaube ich mir Dich weiter zu fragen:

Ich nehme in RAW auf, entwickle in LR und exportiere dann als JPG entweder in sRGB oder AdobeRGB. Bei anschliessendem Druck entscheide ich mich da für AdobeRGB. Wo besteht in diesem Workflow die Gefahr der unsachgemässen Handhabung?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2018, 15:07   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Wo besteht in diesem Workflow die Gefahr der unsachgemässen Handhabung?
Dann lege mal mit einem passenden Tool die beiden Farbräume übereinander...

Kleine Einführung mit guter Darstellung der Farbräume, ansonsten nicht immer mit meiner Meinung übereinstimmend...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (15.12.2018 um 15:12 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2018, 15:58   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Dann lege mal mit einem passenden Tool die beiden Farbräume übereinander...

Kleine Einführung mit guter Darstellung der Farbräume, ansonsten nicht immer mit meiner Meinung übereinstimmend...
Demnach ist der AdobeRGB Farbraum umfangreicher als der sRGB Farbraum - aber meine Frage ist ja, wo man bei unsachgemässer Handhabung den Fehler einbauen kann?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2018, 16:31   #6
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Demnach ist der AdobeRGB Farbraum umfangreicher als der sRGB Farbraum - aber meine Frage ist ja, wo man bei unsachgemässer Handhabung den Fehler einbauen kann?
Indem man die Farbräume nicht konsequent durch den gesamten Workflow verwendet. Also z.B. AdobeRGB Bild auf AdobeRGB Monitor entwickeln und dann zum sRGB Ausbelichter geben. Oder sich sein Bild ebenso anschauen und sich in der SUF Bildbesprechung wundern, warum alle (sRGB-) Betrachter nicht die gleichen tollen Farben wie man selbst sehen. Oder man exportiert vom RAW-Konverter in Photoshop und vergisst dabei einzustellen, in welchem Farbraum PS die Bilder bearbeitet und zurückexportiert und wundert sich über das bescheidene Ergebnis, etc.pp..

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2018, 16:14   #7
Papi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2015
Beiträge: 136
Ich habe mich jetzt für einen 21:9 entschieden. Bin mir nicht sicher ob es wirklich die richtige Wahl war, das wird sich wohl in der Zukunft zeigen.
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 21:9 mit sRGB oder 16:9 mit AdobeRGB

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.