Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Kompromissloses Zoomobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2018, 13:12   #31
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
..... Es gibt halt (individuell verschiedene) Situationen, wo man vielleicht nicht für jedes dritte Bild das Objektiv wechseln möchte/ kann.
Das stimmt auch wieder! Da hilft nur mehrere Bodys schleppen (Typ Weihnachtsbaum) oder LR/C1 usw. (Typ Nach(t)arbeiter). Also nix ist kompromisslos zu haben! So'n Mist, aber auch!
Aber Spaß beiseite, ein gutes, leichtes Zoom für Familienbilder suche ich auch noch. Aber für Landschaftsbilder / Architekturaufnahmen nehme ich 100% FBs! Das machte Stephan Kölliker aber anders, siehe hierzu http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2018, 13:17   #32
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
... aber deine Sätze lesen sich oft allgemeingültig.
Klar! Sie sind ja auch allgemeingültig!

Nein, jetzt mal im Ernst:
Wir alle wissen sicher, dass Zooms tendenziell in der Leistung nachlassen, je weiter der Zoombereich gespreizt ist.
Festbrennweiten liefern meist bessere Qualität ab. Punkt!

Die Frage ist einfach wie immer, brauche ich (für meine Ansprüche) die kompromisslose Qualität einer Zeiss- Batis- Objektiv- Phalanx, weil ich gern Pixel- Peeping mache, oder DIN A0- Ausdrucke meiner Bilder an die Wand hänge?
Oder reichen mir von manchen Gelegenheiten (z.B. Urlaubsausflüge mit der Familie) auch geringere Ausgabegrössen (A4 oder TV- Bildschirm)?

Die Anforderungen sind so verschieden wie es Menschen gibt, klar.
Tatsache bleibt aber, dass kompromisslose Objektive auch kompromisslos viel Geld kosten.
Und das kann/ will sich halt vielleicht auch nicht jeder für sein Hobby leisten.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 14:01   #33
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich hatte z.B. auch das hochgelobte MAF 28-135mm F4-4,5, habe es aber als optisch nicht so toll empfunden wie es hier beschrieben wurde: http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...28-135mm-f4-45 sodass ich es (aber auch wegen seines hohen Gewichts und der zu großen Naheinstellgrenze) nur zweimal outdoor mitgenommen habe. Zudem war gemäß div. Berichten dessen Mechanik auch empfindlich.
Ob man eine solche Rechnung mit zeitgemäßen Vergütungen, ggf. noch besseren Glassorten und robusterer Mechanik neu auflegen sollte weiß ich nicht. Ich habe da Zweifel. Weiß jemand, ob die E-Mount 24-70Z und 24-105G heute nicht schon besser sind?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 14:35   #34
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Ich habe beschrieben, dass ich gerne ein Zoom hätte das bei Blende 8 von Ran bis Rand an 24 MP scharf ist. Ich wollte einfach nur wissen, ob eines der Standardzooms diese Bedingungen erfüllt.
"Kompromisslos" lässt aber andere Ansprüche erwarten. Bei f/8 sollte das eigentlich jedes Objektiv schaffen, wenn es nicht gerade eine völlige Gurke ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 14:39   #35
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Daher werde ich das 24-70 verkaufen (war ohnehin gebruacht und somit mache ich da kaum Verlust) und würde gerne ein Zoom für E-Mount kaufen.

Ich bin fast sicher, dass da das 24-105 fast Konkurrenzlos sein dürfte. Ich hätte nämlich gerne ein Objektiv das bei F8 über alle Brennweiten Schärfe bis zum Rand bringt.

Im Urlaub habe ich gemerkt, dass ich beim 24-70 tatsächlich den kompletten Zoombereich eingesetzt habe. Ich hätte also auch gerne ein Zoom, das in den Telebereich kommt.

Das Tamron 28-75 2.8 wäre auch interessant, aber das dürfte ja optisch und mechansich schwächer sein?

Das 24-70 GM ist sicherlich auch ein tolles Objektiv, aber 1900 Euro sind schon eine Ansage für mich...


Festbrennweiten habe ich aktuell noch das Zeiss Loxia 50 und das Sony 85 1.8 und adaptiere noch das 200 APO.
Ich zitiere mich mal selbst.
Und so weit ich weiß, erfüllt weder das Tamron 28-75, noch das Kitobjektiv meine Bedingung. Beim 24-70 F4 weiß ich es, dass es das nicht tut.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2018, 15:10   #36
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
@zandermax
...da ich mich auch gerade mit dem Thema Zoomobjektiv für Sony Vollformat befasse und das Tamron 28-75 & Sony 24-105 zuhause habe, mal ein paar Antworten von mir.

Was die Bildqualität anbelangt, sind sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sony 24-105 besser als das 24-70F4. Dazu gibt es massig Testberichte, weshalb das 24-70F4 für mich nie eine Option war.
Das einzige was meiner Ansicht nach für das 24-70 spricht, ist die Kompaktheit.
Dann hört es aber schon auf. Daher basiert diese Aussage nicht auf eigene Erfahrung, sondern Testberichte.

Das Tamron 28-75 und Sony 24-105 haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Das Tamron ist zB in der Bildmitte schärfer als das Sony 24-105 (an einer 7r2). Und das bei verschiedenen Brennweiten!
Das Sony 24-105 ist dagegen im Randbereich besser. 24mm F4 oder F5.6 hat mich schon bei diesem Objektiv in Anbetracht des gesamten Brennweitenbereichs schon beeindruckt.
Das Tamron muss man bei 28mm auf F8 oder sogar F11 abblenden, um ein komplett scharfes Bild zu haben.

In Sachen Hochwertigkeit und Features ist das Sony ein ganze Klasse besser (das Sony ist hochwertiger verarbeitet, hat ein Schalter für AF/MF, programmierbare Taste, OSS usw.), das Tamron mit F2.8 lichtstärker, im Zentrum schärfer und auch leichter. Dazu gibt es 5 Jahre Garantie.

Je nach Einsatzzweck, vorhandener Kamera & Objektive würde ich das eine oder andere Objektiv empfehlen.
__________________
Grüße
ben71

Geändert von ben71 (24.10.2018 um 15:13 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 15:31   #37
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
a 7 III

Das heißt, für mich ist das Sony 24-105 der beste Kompromiss.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 16:55   #38
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
...und nur zur Info mal die Preise (Foto Koch):

Tamron AF 28-75mm f/2,8 Di III RXD ca. 830 Euro

Sony AF 24-105mm f/4,0 G OSS ca. 1350 Euro
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 17:08   #39
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
24-70 GM, super Leistung, aber einigen zu groß/schwer und auch zu teuer
Nicht nur das, Es ist für meine Begriffe auch nicht um so viel besser wie es der Preis es suggeriert, hatte es eine Weile, und dann nach einem ausführlichen herum probieren, dieses gegen das 24-105/4 eingetauscht.
Die Unterschiede sind so gering, das sich der Aufpreis für mich nicht gelohnt hat.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2018, 23:02   #40
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Für mich ist eine ganze Blende mehr Lichstärke kein geringer Unterschied. Ein f4 Zoom kaufe ich jedenfalls nicht wenn es Alternativen gibt.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Kompromissloses Zoomobjektiv?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.