![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi hanito,
danke für deine Rückmeldung. Kurze Frage vorab: Meinst du Bild Nr. 15 & 38 oder Startnummer? Ich gehe mal vom Bild aus, da ich keines mit Startnummer 38 habe. Ja, das Hauptziel war üben, üben, üben. Bei beiden Bildern, welche auch stark gecroppt sind scheint der Fokus im "hinteren" Bereich zu liegen, also nicht perfekt und die Blende ist zu groß um das gesamte Gefährt in 6m Entfernung komplett scharf abzublenden. Hingegen bei der Dame mit Startnummer 15, habe ich nicht perfekt mitgezogen. Üben, üben, üben ![]() Zum Marco: 1. Es ist derzeit mein Lieblingsobjektiv, d.h. es ist eigentlich immer dabei, da ich sehr gerne Makros mache und mich für Insekten interessiere. 2. Ich sehe es dank seiner Naheinstellungsgrenze auch als einen schönen Allrounder an, das Minolta 200mm F2.8 z.B braucht einen Meter mehr. 3. Ich wollte es gerne in der Bildqualität, nicht streng wissenschaftlich, mit dem SAL70200G2 vergleichen. 4. Manuelles Fokussieren üben. 5. Perspektiv- und auschnittwechsel "erzwingen. 6. Minolta 200 F4 + SAL70200G2 +Tamron 15-30 mit a99II + Blasebalg, (wenn nötig Blitz) und vier Ersatzakkus passen genau in meine Umhängetasche ![]() Schönes und durchgehend scharfes Bild vom Hockenheimring. Ein bisschen mitgezogen ist es aber doch oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|