Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter bei Landschaftsaufnahmen - wann nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2005, 12:03   #1
Dragon777

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Polfilter

Hallo!

In solchen Situationen kann man ja evtl. schon nach dem Fotografieren erkennen, ob die Farben zu stark gesättigt sind oder nicht.
Wäre es denn dann o.k. den Pol einfach in eine Position zu drehen in der er kaum Effekt hat und das Foto nochmal zu schiessen, oder sollte man den Pol aus irgendwelchen Gründen lieger ganz abschrauben (vorausgesetzt, das Licht ist ausreichend)?

Thx
Dominik
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2005, 12:14   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Polfilter

Zitat:
Zitat von Dragon777
Wäre es denn dann o.k. den Pol einfach in eine Position zu drehen in der er kaum Effekt hat und das Foto nochmal zu schiessen, oder sollte man den Pol aus irgendwelchen Gründen lieger ganz abschrauben (vorausgesetzt, das Licht ist ausreichend)?
Das kann man so allgemein nicht beantworten. Wie ich schon sagte, vergewissere ich mich VOR dem Fotografieren, ob sich das Polfilter überhaupt lohnt.

Und bei Weitwinkel mit viel blauem Himmel ist sowieso Vorsicht geboten, weil sich der Poleffekt durch Streuung (Himelslicht) nur in einem relativ kleinen Winkel senkrecht zur Sonne zeigt. Außerhalb dieses optimalen Winkels nimmt der Poleffekt sehr schnell ab, und der Himmel erscheint dann ungleichmäßig hell
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 13:27   #3
Dragon777

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Polfilter

Hallo,

wobei ich finde, dass dieser Farbverlaufseffekt des Himmels manchmal durchaus seinen Reiz haben kann.
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 14:21   #4
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
... aber für Panoramen-Erstellung überhaupt nicht zu gebrauchen ist
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 16:28   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Der Polfiltereffekt ist m.E. nicht so gut im Sucher der Dimage zu erkennen, dass ich ihn drauflassen würde und mir sucher wäre, dass er ggf. nicht das Bild verändert.
Zudem muß man bei jedem Bild dafür sorgen, dass der Polfilter korrekt eingestellt ist, das ist m.E. lästiger, als ihn an- und abzuschrauben.

Bzgl. intensiver Farben durch Polfilter wiederhole ich meine Warnung: Die Belichtung kann man wohl hinkriegen, wenn darauf achtet (messen nach einstellen des Polfiltereffektes und ggf. Kontrast reduzieren, ...), aber die fehlenden Reflexe auf z.B. Olivenblättern in einem Toskana-Bild machen ein solches Bild völlig stimmungslos/tot, auch wenn die Blätter wunderbar satt grün und der Himmel wunderbar satt blau sind.

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter bei Landschaftsaufnahmen - wann nicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.