Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Buchsbaumzünsler 2018
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2018, 17:44   #1
kulle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 308
.......dein Bild oben zeigt aber keinen Buchs, sondern irgendwas anderes (Kirschlorbeer ?)
Mfg gpo[/QUOTE]

Was soll ich darauf antworten?
.....jetzt fällt mir doch noch was ein: Lorbeerkirsch-Blätter sind im Mittel 10cm lang, die Blätter des Buchsbaums wenig größer als 2cm, sind also um das fünffache kleiner.
Wäre die gezeigte Pflanze eine Lorbeerkirsche (so heißt die richtig), wäre die Raupe tatsächlich 5 Zentimeter lang........... zum Fürchten.
Ich lach mir einen Ast!
Jürgen
__________________
Wie soll man die Welt ernst nehmen, wenn man merkt, daß sie von einer Bande altgewordener Kinder regiert wird. (J.Updike)

Geändert von kulle (29.08.2018 um 00:14 Uhr)
kulle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2018, 18:12   #2
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Befall in Dresden Gruna. Zwei Kugeln im Hausmüll entsorgt und durch zwei neue ersetzt die frostsicher sind und nicht gegossen werden müssen (nur für den Nebeneingang).
Ansonsten: Abkärchern damit die Eier rausgespült werden, mit Lizetan AF sprühen (vor allem auch innen) oder Bi 58 (giessen, zulässig im Erwerbsgarten, Einschränkungen bei der Anwendung beachten!!!), in Abständen wiederholen. Wenn etwas Ruhe eingekehrt ist ein wenig schneiden, mit Flüssigdünger wöchentlich düngen und gut wässern.
Das sind unsere Rezepte, erste Anzeichen von Erfolg sind sichtbar.

Geändert von Butsu (28.08.2018 um 19:03 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2018, 21:36   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
bei mir leider auch. 7 schöne Kugeln alle am A...Die fressen sogar die Äste!

Ich werde diese Woche ersetzen durch die ILEX. Ich hoffe, die taugen was.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 00:12   #4
kulle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 308
Buchsbaumzünsler


Bild in der Galerie

Der Kleinere, bemaßt:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Wie soll man die Welt ernst nehmen, wenn man merkt, daß sie von einer Bande altgewordener Kinder regiert wird. (J.Updike)
kulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 10:20   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.161
[QUOTE=kulle;2016621]

Klasse Fotos Jetzt weiß Gerd, was auf ihn zukommen kann
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2018, 18:47   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von kulle Beitrag anzeigen
kulle...
mich irritiert das über "Buchsbäume" geredet wird....
und du die Raupe auf einer ganz anderen Pflanze zeigst

soll das heißen das der Zündler überall rumknabbert...oder was

da die Buchs ja nicht richtig blühen, aber schönes Blattwerk haben...
stehen hier auch seit Jahren ca +20x, meist als Kugel geschnitten

bisher hatte ich kein Viechzeugs beobachten können und typische Plagen sind mir unbekannt,
dazu kommt das ich nicht Spritze oder Dünge....mit Ausnahme der Rosen,
weil mein Boden nicht ideal für Rosen ist.

gezeigt hatte ich schon dieses Bild vom Vorgarten


Bild in der Galerie

links vorn und rechts stehen goldenen Taxus...
der eine seit +10 Jahren gezogen(verhätschelt)
der rechte sogar seit 30 Jahren...hier zeigt er noch nicht ganz goldenes Blatt

in der Mitte steht ein GEM Ilex...sein "Gold" ist auch eher helles Grün und nicht mehr

das Schneiden geht ganz gut....wenn er so groß ist aber sidn die Äste Knallhart
das er hier also Kugel darsteht liegt an der hohen Kamera....
unten ist er zwischen 10 und 25cm kahl(!!!)

in der mitte sind 4 weitere GEM Ilex zu sehen...deutlich kleiner aber...
weil es alles reichlich dicht ist, kommt nur die Krone raus,
man kann unten den Abriss sehen, er wird nicht zur schönen Kugel

!!! schneidet man die Ilex aber besser in Form braucht es mehr wie ein Jahr,
bis die grün-gelblichen Blätter wieder kommen...man braucht geduld...oder
er braucht mehr Platz und rundumm Sonne, sonst wird das nix

vor den Rhodo sind drei Buchskugeln zu sehen....die sind eindeutig einfacher zu Händeln


Bild in der Galerie

hier typischer "falscher Schnitt"...besser gesagt...Zeit für Schnitt verpennt...
oder noch schöner meien Frau>...Gerd wilst du tatsächlich wieder was abschneiden

in meinem Gartenfred,
wurde auch gezeigt das ich bei der Hitze zwei Buchse kahlgeschnitten hatte...
es sollte ja regnen und kälter werden....es wurde aber heißer und kein Wasser...

jo Leut....die Zeit ist reif das ich mich zum Skalvenb meiner Pflangen mache

wenn die beiden Buche eingehen...kein Problem, das kommen das Rosne hin...
die GEMs habe ich im Griff und ich will keinen "bunten oder kitschigen" Garten...

also will ich weg von dem Friedhofs Style....

und wo wir gerade dabei sind....zeigt her eure Gärten...egal ob das Zwerge stehen
oder kaputte Buchskugeln ...(gerne auch in meinem Fred ankoppeln!)

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 22:27   #7
kulle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 308
Also, GPO, wenns Dir hilft:
- es ist kein Buchs (Buxus sempervirens)
- es ist kein Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
und ich bin ein Idiot, der
- einem unbekanntem, zehn Zentimer langem, daumendickem Zünsler den Kampf angesagt hat und
- es immer wieder schafft, Lorbeerkirschen mit Erfolg in ansehnliche Kugelformen zu schneiden.
Kulle
__________________
Wie soll man die Welt ernst nehmen, wenn man merkt, daß sie von einer Bande altgewordener Kinder regiert wird. (J.Updike)

Geändert von kulle (30.08.2018 um 01:54 Uhr) Grund: Korrektur
kulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 11:04   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.409
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich werde diese Woche ersetzen durch die ILEX. Ich hoffe, die taugen was.
Warte erst mal ab. Die kommen wieder. Also nicht die Zünsler, die Buchsbäume. Bei uns schlagen die ersten abgefressenen Teile wieder aus.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 09:21   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Befall in Dresden Gruna. Zwei Kugeln im Hausmüll entsorgt und durch zwei neue ersetzt die frostsicher sind und nicht gegossen werden müssen (nur für den Nebeneingang).
Ansonsten: Abkärchern damit die Eier rausgespült werden, mit Lizetan AF sprühen (vor allem auch innen) oder Bi 58 (giessen, zulässig im Erwerbsgarten, Einschränkungen bei der Anwendung beachten!!!), in Abständen wiederholen. Wenn etwas Ruhe eingekehrt ist ein wenig schneiden, mit Flüssigdünger wöchentlich düngen und gut wässern.
Das sind unsere Rezepte, erste Anzeichen von Erfolg sind sichtbar.

und dann kamen sie nach drei wochen wieder. So extrem wie in diesem Jahr hatten wir den Zündler noch nie. Ich hatte an einem Baum weit über 100 Zündler gezählt, weil ich das mal wissen wollte.

Interessanterweise beginnen bei uns zuerst die Bäume "zu zündeln", die im Schatten stehen und dann fangen die an, die mehr in der Sonne stehen, danach die, die voll in der Sonne und in der Nähe der betroffenen stehen. Ausgangsherd sind die, die im Schatten stehen.

Die, die auf der anderen Seite des Hauses stehen, praktisch ganztägig in der Sonne und "geschützt" durch andere Sträucher erwischt es nie. Ich kann mir das weniger erklären.

Ich ersetze daher nur 6 Bäume. Mal sehen, wie die Sonnenseitigen im nächsten Jahr befallen werden.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 09:57   #10
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Wissenswertes und Bekämpfung des Buchsbaumzünslers:
https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/

und eine weitere Möglichkeit:

https://www.mein-schoener-garten.de/...zuensler-31176

Die Müllsackmethode hat auch eine Nachbarin mit Erfolg angewendet.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Buchsbaumzünsler 2018

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.