![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Mit anderen Worten: Das Gehäuse der A7III. Grösser wird es sicher nicht werden. Der Body der 6500 ist übrigens gar nicht so klein. Der Griff ist nur wenig kleiner als derjenige der A7III. Der grösste Mangel dort ist der fehlende Batteriegriff von Sony.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Größer machen kann man das Gehäuse immer.
Da gibt es z.B. die Kamera(halb)taschen von GARIZ oder von Sony selber für die a6500. Damit lässt sich das Gehäuse griffiger machen, wenn man das möchte. Ich nutze das gerne, wenn ich A-Mount-Objektive adaptiere, die größer und schwerer sind. Oder man kann eben L-Winkel verwenden. Aber es wäre konsequenter, wenn Sony bei einer neuen APS-C E-Mount Kamera auch auf den neuen Akku geht und das Gehäuse schon von Anfang an etwas mehr Griff bietet. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
Ich vermute dass Sony grundsätzlich in Zukunft beim neuen Akku bleiben wird.
BTW: Aktuell 1 Tag bei Vogel-Actionphotographie in UK gewesen, 6.500 Aufnahmen, die noch sortiert und entwickelt werden wollen( ![]() A7III mit diversen Objektiven., dies entspricht ca. 4.000 Aufnahmen mit einem Akku ! Akkuverbrauch 1,6 !!! (2. Akku am Ende bei 40% !) Ich hätte Ladegeräte etc, alles zuhause lassen können ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist die pure Lust am Fotografieren mit der neuen...
![]() ![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Mir würde es schon reichen, wenn sie die Zinken der a6500 beseitigen. Besseres Display (weniger spiegelnd und auch bei Sonnenlicht noch gut zu erkennen), vollständige und bessere Touchfunktionen, den unsäglichen Videoknopf verlegen, die Speicherkarte weniger fummelig zu entnehmen, bessere Batterielaufzeit. Der Formfaktor des Bodys kann ansonsten gerne so bleiben. :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Im schnellen Serienmodus kein Problem. Ich habe am Wochenende auf einer Veranstaltung fotografiert und dabei auch 2000 Bilder mit der A99II gemacht
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Wow, danke für die Info Detlef.
Hab ich noch nie probiert, ich bin allerdings auch (noch) nicht so ambitioniert gewesen bisher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Geht auch ohne Serienmodus: als Gast auf Hochzeit nur mit Einzelbild fotografiert = 1279 Bilder. (stimmt, aussortiert habe ich noch nicht)
Der engagierte Fotograf nutzte eine Leica Kompaktkamera und eine A7? (dicker Griff = vermutlich A7III oder A7RIII) gerne auch gleichzeitig. Die 7er wurde mit 24-70 GM und ? 70-200 (in weiss, vermutlich das F/2,8) genutzt. Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an. Wäre dann was für gute Lichtverhältnisse (sonst wäre VF wegen geringerem Rauschen günstiger) und sich schnell bewegende Motive (tobende Hunde, Kinder) oder für bevorzugte Nutzung von Tele (Sport/Wildlife) für weniger als 50% des Preises einer A9. Also das spiegellose Gegenstück zur Nikon D500. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|