SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z: Mirrorless Reinvented
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2018, 13:31   #1
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach doch, die XQD-Karte.
Ein neues Betamax der Speicherkarten
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2018, 13:38   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Mich nervt das schon bei der D500 mit den beiden unterschiedlichen Karten.
Aber nur ein Slot mit XQD ist ein absolutes nogo.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2018, 14:03   #3
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Am meisten wundert mich das 58 .95 Objektiv. Das Teil ist ja wirklich gigantisch und dann mit MF. Ich dachte, der riesen Mount sollte gerade ein kompakteres 0.95 ermöglichen. Wenn ich mir da das Mitakon 0.95 anschaue..

Bevor ich zu diesem riesen Nikon greifen würde, würde ich lieber direkt zu einem 55er Otus greifen. Ok dafür hat es "nur" eine 1.4er Blende Das kostet aber neu etwas mehr als die Hälfte und gebraucht im Nachbarforum für "gerade mal" 2000€.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2018, 16:37   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Am meisten wundert mich das 58 .95 Objektiv. Das Teil ist ja wirklich gigantisch und dann mit MF. Ich dachte, der riesen Mount sollte gerade ein kompakteres 0.95 ermöglichen. Wenn ich mir da das Mitakon 0.95 anschaue..
Wenn ich mir die Beispielbilder im Netz vom Mitakon so anschaue, ist es bei weitem optisch nicht auskorrigiert und die Vignettierung ist enorm. Nikon verspricht eine perfekte Abbildung von Punktquellen (Sterne?). Damit sie das erreichen und die Vignettierung halbwegs auf das natürliche Maß reduzieren können, müssen die viel großes Glas verbauen. Leider sind Kamera und Objektiv, sofern es wirklich gute Astroeigenschaften aufweisen wird können, außer jeder finanziellen Reichweite...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2018, 17:37   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Beispielbilder im Netz vom Mitakon so anschaue, ist es bei weitem optisch nicht auskorrigiert und die Vignettierung ist enorm. Nikon verspricht eine perfekte Abbildung von Punktquellen (Sterne?).
Das stimmt. Ich habe das Mitakon an der A7 und verwende es gerade wegen seiner Imperfektionen sehr gerne. Die sphärische Unterkorrektur sorgt für ein angenehmes Bokeh ohne Kringel und die Vignettierung blendet unvorteilhafte Bildinhalte am Rand dezent weg.

http://www.prommersberger.ch/koken/a...ent/blende-98/

Das ursprüngliche Noct-Nikkor 1.2/58 war 1977 auf Komafreiheit bei Offenblende getrimmt worden um z.B. Portraits in nächtlicher Stadtlandschaft ohne Lichtschmetterlinge zu ermöglichen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Damit sie das erreichen und die Vignettierung halbwegs auf das natürliche Maß reduzieren können, müssen die viel großes Glas verbauen.
Und das wird auch der Grund sein, dass dieses Objektiv ohne AF kommt. Auch die ZEISS Otusse sind MF Objektive um auf die AF-Mechanik keine Rücksicht nehmen zu müssen (lt. Hubert Nasse).
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2018, 14:03   #6
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Nachdem ich ein wenig zu den Kameras gelesen und gesehen habe, hat Nikon es mit der Z6 zumindest geschafft, ein finanziell und qualitativ konkurrenzfähiges Produkt gegen die (zurecht) enorm gehypte Sony A7III zu positionieren. Das habe ich ihnen - trotz ihrer vollmundigen respektive übertriebenen Ankündigungen - eigentlich gar nicht zugetraut. Abgesehen von dem von vielen bemängelten zweiten Slot, glaube ich aber - bis ich vom Gegenteil überzeugt werde - dass die Sony beim AF die Nase vorn haben wird (sowohl Tracking als auch Portrait). Ich fotografiere dauerhaft mit Backbutton-Fokus und AF-C und viel Sport. Dann einfach - wenn ich ein Close Up mache - mit dem AEL-Button den Eye-AF benutzen zu können, ohne irgendetwas umstellen zu müssen, ist ein Feature, das ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Dazu noch die Konfigurierbarkeit der Knöpfe machen die A7III für mich zur besseren / besser benutzbaren Kamera. Aber ich habe auch kein einziges Nikon-Objektiv

Aber alles in allem werden diese Kameras - wenn nicht überraschenderweise doch noch etwas richtig Schlechtes auffällt - sicher dafür sorgen, dass weniger Nikonianer sich auf den Weg zu Sony machen.
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z: Mirrorless Reinvented

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.