![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Natürlich kann man auch mit dem Blendenwert manipulieren und in Grenzen auch mit der Belichtungszeit. Die Variation des ISO- Werts ist eine Korrekturmöglichkeit ohne Eingriff in die Bildwirkung. Eine sinnvolle Alternative bei Licht "im Überfluss" ist ein (variabler) ND-Filter. Aber da geht nichts automatisch. Wenn man in einer sehr statischen Lichtsituation filmt, spricht nchts gegen Auto-ISO. Aber da kann man genauso bequem auch manuell einstellen. Mein bevorzugter Korrekturwert ist tatsächlich der Gain, den ich gerne so niedrig wie möglich halte. Aber eben auch nur dann verändere, wenn es die Licht-Situation erfordert und die filmische Situation es zulässt. Meine Orientierung ist das "Zebra". Dazu muss angemerkt sein, dass ich regelmässig bei sehr unsteten Lichtverhältnissen filme. Da darf und soll "dunkel" oder "grell" auch im Video zu sehen sein. Mein Credo ist: so wenig wie möglich irgendwelchen Automatiken zu überlassen. Ja, das kann anstrengend sein und erfordert Übung.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|