![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Der Loupedeck+ Controller ist heute eingetroffen und ich habe jetzt mal eine Stunde damit gearbeitet. Der erste Eindruck ist sehr gut, der Controller ist wertig verarbeitet, es fühlt sich gut an, mit den Drehreglern die verschiedenen Anpassungen vornehmen zu können.
Die Installation für Windows 10 ging problemlos vonstatten, sofern man die Windows Warnung mit "Trotzdem Installieren" quittiert. "Loupedeck2Installer_2.1_beta" ist wohl nicht der idealste Name für ein Installationsfile. Unter https://loupedeck.com/setup/ können bereits die User Guides für Windows und Mac heruntergeladen werden. Ebenfalls auf dieser Seite online ist das Dokument "Loupedeck User Guide Capture One Beta". Zwei Regler gleichzeitig zu bedienen geht, was mich als erstes positiv beeindruckt hat, dass man die beiden Menus rechts und links wegklicken und auf dem grossen Display arbeiten kann. Mit der Before/After Taste kann man dann gleich mal die Auswirkung der Änderungen mit dem Original vergleichen ... Okay, dies mal ein erster Eindruck, werde sicher später noch was dazu schreiben, wenn ich etwas länger damit gearbeitet habe ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.01.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 43
|
Das ist interessant. Beim Vorgängermodell haben viele berichtet, dass es sich billig anfühlt, was mich davon abgehalten hat, es zu kaufen. Ich bin gespannt, wie sich das neue Modell im regelmäßigen Einsatz bewährt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Zitat:
Hab meines direkt bei Loupedeck in Finnland bestellt. mal schauen wann es ankommt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.01.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 43
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Zitat:
meine erste Generation habe ich dort auch her. Ging ohne Probleme und Versandkosten-Frei |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.01.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 43
|
Zitat:
Ich arbeite viel mit Teiltonung. Leider finde ich hierfür keine Drehregler auf dem Loupedeck. Weiß jemand, ob man in der Treiber-Software die entsprechenden Funktionen einem Drehregler zuweisen kann? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Doppelpost ...
Geändert von HaPeKa (06.07.2018 um 11:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Hab meins auch direkt bei Loopdeck bestellt und nach Deutschland in den Briefkasten liefern lassen, hat bestens geklappt ... Falls es Garantieansprüche gibt, löse ich die Probleme erst dann, wenn sie auftreten
![]() @C47 du kannst 2 Drehregler mit eigenen Funktionen bestücken, D1 und D2. Musst dich dann wohl mit den vier am meisten verwendeten Funktionen der Teiltonung begnügen ... 2 für normale Nutzung und 2 mit gleichzeitigem Drücken der fn Taste ... ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Zitat:
Du kannst den Loupedeck+ Controller in den Custom Mode schalten und dort alle 11 Drehregler frei definieren. Defaultmässig sind 4 bereits der Teiltonung zugeordnet. Die Infos zur Teiltonung findest du im User Guide, Seite 16 auf der Loupedeck Setup Seite. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|