![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.979
|
Landschaften machen aber mit 42MP etwas mehr Spaß, auch wenn die angegebene Rechnung stimmen mag.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.738
|
Zitat:
Und das kann bzw. wird ziemlich teuer werden... Dass die A7Rii eine hervorragende Kamera für Landschaftsfotografen ist (nicht nur, aber in erhöhtem Maße), steht wohl außer Frage.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.979
|
Wenn der TO sich überlegt etwas mehr zu investieren, und ebenfalls Sein Hauptschwerpunkt Landschaften sind, dann hat er außer einer höheren Auflösung auch mehr Material sollte Er nur mal einen Ausschnitt nutzen wollen, und da ist Er mir der R2 sicher besser bedient.
Sicher kommen hier noch das eine oder andere Objektiv in der Zukunft dazu, aber es würde sich lohnen, nutze selber z. Z. nur drei Objektive von 16-200mm, und mehr braucht es auch nicht. Ich würde in dem Fall jedenfalls keine a7 empfehlen, keine schlechte Kamera, allerdings schon etwas "veraltet". ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.979
|
Zitat:
![]() Die höhere Auflösung bleibt aber erhalten, da hat der Alterungsprozess noch nicht eingesetzt. ![]() Und ich kenne auch die a7, welche vorher hier im Dienst war, kann also auch vergleichen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
Zitat:
Eine Frage hätte ich noch an Dich Ditmar da du ja die Kamera schon hast. Gibt es an der A7Rii noch einen Anschluss für einen Fernauslöser? laut Beschreibung die ich schonmal im voraus studiert habe gibt es diesen nicht mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.979
|
Aber Selbstverständlich kann man einen Fernauslöser anschließen, ich nutze den hier, wird am USB- Port angeschlossen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Es gibt Leute hier, die heulen rum, weil ihnen die Dateien bei 42 MP zu groß sind. Es gibt Landschaftsfotos mit 24 MP, die jede Agentur mit Handkuss nimmt. Aber klar, man gönnt sich ja sonst nichts. Vor allem keine vollständige Ausrüstung. Wenn man allerdings tatsächlich mit Landschaftsfotos sein Geld verdienen möchte, ist die A7r II keine schlechte Empfehlung. Man muss halt bereit sein, samt Objektiven mindestens ca. 6000 Euro in die Hand zu nehmen, um den Brennweitenbereich von 16-200 mm halbwegs vernünftig abzudecken. Makro- und Portraitobjektive kommen dann noch dazu, und falls man die G Master haben "muss", gibt es natürlich nach oben fast keine Grenzen. Über ein FE 28-70, ZA FE 24-70 f4, oder FE 24-240 braucht man bei der 7R Baureihe eigentlich erst gar nicht nachzudenken. Bei 24 MP geht das noch. Geändert von Giovanni (01.07.2018 um 22:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|