|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
Wenn du im Output bist, im Abschnitt "Process Recipe" den Reiter "Metadata" anklicken. Dort kannst du auswählen, was alles an Exif-Daten mit exportiert werden soll.
→ Bild in der Galerie |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
|
Zitat:
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Worms
Beiträge: 105
|
Mich würde einmal interessieren wer von Euch Capture One Pro zur RAW Entwicklung und Lightroom zum Katalogisieren der entwickelten Fotos nutzt oder ob das für Euch überhaupt keinen Sinn macht.
Ich finde den Katalog und die MetaDaten Unterstützung, insbesondere die Implementierung der GPS-Daten, der einfachen Zuordnung von Geodaten zu Fotos und der Kartenanzeige in Lightroom herausragend. Geht leider so nicht in Capture One. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
LR als DAM und von da die Fotos die ich entwickeln wollte an C1 Session mit LR Plug-In übergeben. Mich hat daran in erster Linie gestört, dass LR nun mal ein RAW Konverter ist und erst "später" eine Art von DAM System. Also ich habe mich immer dabei selbst erwischt, dass ich ein Foto in LR entwickelt habe, weil mir dann der Weg zu C1 "zu lang" war. Danach bin ich auf PhotoSupreme umgestiegen aber auch hier die Kombi C1 und PSU mich von der Geschwindigkeit nicht überzeugt hat. Das hängt aber meiner Meinung nach sehr stark davon ab, was und wie man fotografiert.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich
__________________
It's not a game anymore. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Worms
Beiträge: 105
|
Würdest Du kurz Deinen Workflow beschreiben?
Ich könnte mir meinen zb. so vorstellen: 1. Capture One im Sessionmodus und die RAWs direkt im entsprechenden Verzeichnis entwickeln und als PSD oder TIFF exportieren 2. die RAWs und entwickelten Fotos in LR importieren, katalogisieren und eventuelle Retuschen mit Photoshop durchführen 3. aus LR heraus die Ausgabeformate (z.b. Web) exportieren |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 574
|
Ablagestruktur in C1?
Hallo, ich bin gerade mitten im Umstieg von LR6 zu C1 pro 11 und versuche dabei meine Ablage Strukturen aus LR weitgehend zu übernehmen.
1. Umbenennen der importierten Fotos Das funktioniert wie in LR: da ich meist gleichzeitig mit mehreren Kameras aufnehme, werden die Bilder beim Import umbenannt: JJJJMMTTSS-MM-SS und damit in einem Ordner in der Reihenfolge der Aufnahme abgelegt. 2. Ordnerstruktur: Da hatte ich in LR folgende (hierarchische) Ordner-Struktur angelegt: Jahr Jahr-Monat Jahr-Monat-Tag (und darin erst die Bilder) In C1 ist mir diese Struktur noch nicht gelungen. In C1 kann ich bislang nur für jeden Tag einen eigenen Ordner (Jahr-Monat-Tag) im Katalog anlegen, in dem dann die Bilder abgelegt werden. Hat eventuell jemand im Forum damit schon etwas mehr Erfahrung, oder ggf Tipps dazu? Herzlichen Dank vorab!
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Klar, auch wenn ich ihn nicht wirklich für jeden empfehlen kann, dafür ist der etwas zu wenig strukturiert
Die Idee ist, dass alle fertigen Bilder in LR sind, damit man sie schnell verfügbar sind und zwar für alle Familienmitglieder und ohne dass noch eine Konvertierung aus dem Raw nötig ist, denn die nervt mich, wenn es schnell gehen soll. Nach LR kommen die Bilder auf verschiedenen Wegen * aus der Kamera, denn ich nehme jpg + raw auf * aus dem Handy, von Freunden, ... * aus dem Raw: wenn mir das jpg nicht gefällt wird C1 angeworfen, das greift auf die Raws zu, die in einem anderen Verzeichnis liegen. Die fertigen jpgs ersetzten dann die Kamera jpgs. Manchmal nehme ich auch DxO, wenn ich viel Zeit habe und einen besonders weichen Hintergrund haben will. * Was immer aus Affinity oder PSE herauskommt, wird auch in LR eingepflegt. Also alles ein bisschen durcheinander, das einzige was LR nicht zu sehen bekommt sind die Raws, da mag ich C1 viel lieber
__________________
It's not a game anymore. |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|