![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
war deutlich unklar. ![]() Mein File Commander heisst Free Commander und ist so ein anachronistischer Explorer, der aber Inhaltssuche besser beherrscht, als die Win7 Boardmittel. Das writelock ist die Doppelzugriffverriegelung des Catalog und liegt im selben Verzeichnis. Ist aber nicht lesbar. Zitat:
Aktuelle weist das Log keine Info zu Zugriffen auf die alte IP aus. Hilft mir aber nicht weiter. Edit Ich habe gerade einen frischenKatalog angelegt und den alten importiert. Hat auch nix gebracht. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (06.05.2018 um 22:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Übrigens hab ich eine solche Datei in keinem meiner Katalogverzeichnisse. ![]() Guck mal, ob du unter %LocalAppData%\Phase_One\CaptureOne.exe_… (langer Verzeichnisname) in der zur aktuellen Programmversion gehörenden user.config-Datei was findest.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#313 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Sie ist als Kopie doch lesbar. Nur der Lockstring scheint etwas kryptisch, der User ist in Klartext. Und die IP ist nicht vorhanden. Zitat:
Zitat:
Interessant scheint auch, dass dieses Problem im Firmennetz nicht entsteht, dafür habe ich hier eine extrem lange Wartezeit, die allerdings nicht sofort beginnt, sondern erst nach 20s. Es deckt sich ungefähr mit dem Zeitpunkt bei dem im HomeNetwork die Zugriffsabfrage kommt. Ich bin langsam verzweifelt. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#314 | |||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Du bist aber im falschen Verzeichnis. Ich sagte "%LocalAppData%\Phase_One", nicht "%LocalAppData%\CaptureOne", und ich sagte auch "user.config", nicht "*.task". ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Es ist V10.2 und user.config war wohl die Lösung; Eintrag für häufig genutzte Exportverzeichnisse. Welches allerdings eine dämliche Interpretation darstellt.
Ich mach noch ein paar Tests und gebe dann noch mal Feedback.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Hm. Ich hab das mit dem writelock jetzt nochmal getestet, und die Datei war da ...
![]() Keine Ahnung, was gestern los war. Vielleicht legt er die Datei nur an, wenn der Rechner tatsächlich im Netz hängt, oder ich hab im falschen Verzeichnis geguckt. Da das aber offenbar mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hatte, werd ich das jetzt nicht weiter ausklamüsern. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#317 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Capture One startet sehr langsam
Zitat:
![]() Ich habe das Problem tatsächlich schon sehr lange, nur war nicht klar, was für ein Problem ich wirklich hatte. Ich habe mein Speedproblem auch schon an Phase One gemeldet. Die einzige Lösungsantwort war Neuinstallation *. Bei mir sieht die user.config um Zeile 1950 so aus: <setting name="MostRecentlyUsedOutputPaths" serializeAs="Xml"> <value> <ArrayOfString xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <string>\\xxx.xxx.xx.106\dlna\pics\2017</string> <string>D:\Eigene\Fotos\sbm2016</string> <string>D:\Eigene\Fotos\0RAW-Output</string> <string>E:\ebv</string> <string>E:\ebv\swim\output</string> </ArrayOfString> </value> </setting> Nach dem ich den Eintrag mit der IP gelöscht habe funktioniert es wieder, wie vor 1 Jahr. Habe es jetzt mehrfach hin und her getestet: zu Hause mit und ohne Netzwerk und aus dem Firmennetzwerk. Das Problem und die Lösung ist konstant reproduzierbar. Es ist auf der C1-Oberfläche auch nicht zu finden, ohne es wird vorher schon zu wissen, da die IP nicht angezeigt wird, sondern nur das finale Verzeichnis. ![]() → Bild in der Galerie Allerdings kann man es hier mir den drei Punkten rechts oben löschen, dahinter steckt die Option "Clear recently used paths". Für mich ist das definitiv ein Bug. Unklar ist, ob dieses Problem nur in einer Einzelversion vorhanden ist oder auch in V11. Ihr könntet das vermutlich einfach testen, in dem ihr irgendeinen Phantasiepfad mit IP eintragt und euer System dann signifikant langsamer startet. Ich werde meine Ergebnisse an Phase One in meinem Service-Case zurückmelden. Ich warte aber mal noch, ob von euch einer was mit V11 meldet. * Neuinstallation bringt nix, da die user.config nicht gelöscht wird.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#318 |
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 28
|
Capture One Version 11 - Weißabgleich Hautton-Werkzeug verschwunden - wer weiß Rat
Hallo liebe C1 Nutzer,
Ich steige als längjähriger geübter Aperture User um auf Capture One, habe die Vollversion 11 für Sony Kameras gekauft und im Probebetrieb. Laut Internet Tutorial soll es für dem Weißabgleich ebenso wie bei Aperture die Pipette für Grau oder auch Hautton geben, es soll im Register dazu zwei Tabs geben (Grau- und Hautton Werkzeug). In meiner Version 11 gibt es aber keine Tabs, es gibt nur den Weißabgleich für Grau. Im Pipettenwerkzeugkasten gibt es zwar eine für den Hautton, die selektiert aber nur im RGB Farbrad das entsprechende Farbspektrum, eine automatische globale Anpassung passiert aber nicht. Ist das eine konzeptionelle Änderung von Version 10 nach 11? Wie soll das jetzt funktionieren, wer hat für mich die Lösung? Im Übrigen: der Umstieg von Aperture auf Capture One ist eine echte Herausforderung für mich, vor allem wenn man sich die Basisfunktionen mühsam über Tutorial Videos und Literatur reinziehen muss. Ich lerne schneller wenn man es mir vormacht. Gibt es jemanden im Umkreis von 150 km rund um Hamburg, der mir bei einem persönlichen Treffen eine "Basis-Schnellbesohlung" geben kann? Vielen Dank Proppi
__________________
Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück... ![]() Geändert von proppi (12.05.2018 um 19:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#319 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Capture One Q&A Handling
Zitat:
Ab 11.1.1 ist der Tab für Hautton aus dem Weißabgleichwerkzeug entfernt. Dafür gibt es jetzt das neue Werkzeug ‚Normalize‘. An den Werkzeugen gibt es auch ein [?]-Button, der führt zur Onlinehilfe des jeweiligen Werkzeugs. Vormachen: Die Webinarvideos von PhaseOne finde ich persönlich sehr gut fürs Vormachen. Wobei ich dabei viel lieber die englische Version mit/von David Grover schaue als die deutschen. Hast Du Dir die schon mal angeschaut? Ich wohne in Schwerin, dass ist im Umkreis 150km. Ich könnte Dir also live Fragen beantworten. Aperture kenne ich allerdings nicht. Geändert von kayf (13.05.2018 um 01:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#320 |
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 28
|
Hallo Kay,
die Funktion ist also verlegt worden, da wäre ich nicht alleine drauf gekommen, die "normalize" Funktion ist mir noch unbekannt, werde ich mir in diesem Zusammenhang jetzt einmal genauer ansehen. Das Angebot mit einem Besuch in Schwerin nehme ich gerne an, ich komme dort bummelig alle 4-5 Wochen vorbei, ein persönliches Treffen würde ich gerne machen. Weiteres per PN. Herzlichen Dank für Deine Hilfe Andreas
__________________
Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|