![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Zitat:
...nun ja, für Food, Portraits, ist ja zweimal ja+ und bewegte Hundefotografie ein ja0- , somit zweimal ja, einmal nein und somit im Recall, woll.... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss, Arne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Für Food und Portraits braucht es nicht zwingend eine a9
![]() Fakt ist, dass die Beratung im Fachgeschäft schiefgelaufen ist. Der Berater hätte beim Wunsch nach bewegten Hundebildern und den gezeigten missglückten Fotos reagieren sollen. Das war die schwierigste Anforderung, die die Kundin erfüllt haben wollte. Da wäre eine Beratung fällig gewesen, wie sie hier ansatzweise stattgefunden hat. Wenn ich Polly wär, würde ich als erstes mal zum Fachhändler gehen, dem Chef den Sachverhalt schildern und um Hilfe bitten. Ein Fachhändler wird dann sein möglichstes tun, um die Kundin zufrieden zu stellen: Testequippment zur Verfügung stellen, Tausch- bzw. Upgrade anbieten u.s.w. Erst wenn sie da nicht weiter kommt, würde ich andere Schritte in Erwägung ziehen ... Also schön ein Schritt nach dem anderen. Der erste ist gemacht. Polly kann aufgrund der geballten Kompetenz hier davon ausgehen, dass die a7M2 für Action Fotografie nicht optimal ist. Ist doch mal eine wichtige Erkenntnis für eine Diskussion mit dem Fachhändler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 42
|
Fakt ist, dass diese Aussage nicht stimmt.
Würde mir der Händler aufgrund der genannten "Anforderungen Portraits, DIY/Food, Hundefotografie (auch in Bewegung!)" sofort z. B. eine A9 + entsprechender Objektive anbieten, würde ich ihn umgehend darauf hinweisen, "dass ich nicht bereit bin, den Gegenwert eines Kleinwagens für ein scharfes Hundefoto zu investieren". Dann wären vermutlich schnell wieder die A7II, die A6500 oder die A77II im Mittelpunkt gestanden. Und davon ist die A7II wohl am besten für Portraits geeignet - schließlich wurde das auch zuerst genannt. Interessant wäre, ob im Gespräch auch ein Preisrahmen/Limit definiert wurde. Mit einem nachträglichen Upgrade (mit Ankauf oder mit Glück Umtausch der A7II und Verkauf einer A9 oder A7RMIII) wäre der Händler vielleicht sogar einverstanden - fragen kostet nichts - denn verpflichtet ist er dazu nicht (das wäre Kulanz). Aber: Ob sich dieser Schritt für Pollypop_lollypop am Ende lohnt, bezweifle ich stark. Das Geld, was so ein Upgrade kosten würde, sehe ich besser in einem 'schnelleren' Tele-Objektiv investiert + Behalten der A7II (wie bereits geschrieben). Schon die A7RIII kostet dezent das Doppelte. Geändert von tuebox (07.02.2018 um 16:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Wohl eher eine Nikon D500 oder eine EOS 7DII. Es gibt nicht nur Sony. Vor allem wenn die TO vorher eine Nikon hatte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 42
|
Zitat:
Die ungefähr gleich teure Canon 7DII hat ebenfalls einen APS-C-Sensor. Zu der würde ich von (m)einer Sony A7II nicht wechseln wollen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Aber die beiden haben einen schnellen AF. Und mir ist nun nicht ganz klar wofür Vollformat nötig ist. Der TO hatte vorher auch eine APS-C Nikon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Zitat:
![]() Der Kunde kann viele Anforderungen aufzählen, in welcher Reihenfolge auch immer, ich muss als Berater beurteilen können, welche davon die schwierigste ist. In diesem Fall die Actionbilder. Und darauf muss ich die Beratung konzentrieren. Eine Kamera, die einen auf mich zu rennenden Hund scharf darstellen kann, sollte mit dem Foto eines Stücks Kuchen keine Probleme haben ... Zur Beratung gehört, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten offen sind, natürlich auch zu welchem Preis. Das scheint, wenn ich Polly's Schilderung richtig interpretiert habe, nicht der Fall gewesen zu sein. Deshalb: Da ist wirklich was schief gelaufen. Aber das lässt sich nicht mehr ändern, nur korrigieren ... Und ich meine nicht die rechtliche Seite, das mag alles korrekt sein. Aber wenn ein Kunde sich die Mühe macht, ein Bild mitzubringen um die Problematik mit der bestehenden Kamera aufzuzeigen, sollte ich das als Berater ernst nehmen ... Weil's schon etwas länger her ist: Zitat:
Geändert von HaPeKa (07.02.2018 um 17:04 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 42
|
Zitat:
Das Abwägen zwischen A7II und A6500 ist nicht leicht. Ich habe am Ende auch zur A7II gegriffen u. es nicht bereut. Die A6500 war damals aber auch noch teurer als jetzt. (Die A6000, die ich vorher schon hatte, habe ich behalten. Die bleibt jetzt aber vergleichsweise oft im Schrank und die A7II geht mit auf Fototour). Geändert von tuebox (07.02.2018 um 17:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Sollte es tatsächlich eine potenziellen Käufer einer relativ teuren Kamera geben, der sich nicht vorher selber (z.B. im IN) informiert, sonder völlig unbedarft ins "Fachgeschäft" geht, sich nur dort beraten lässt und dann gleich die Kamera kauft? Glaubst Du doch selber nicht! Und wenn, dann kann ich nur sagen: Selber schuld! ![]() Sorry, aber das ist meine unmaßgebliche Meinung dazu. Abgesehen davon ist es schon mehrfach gesagt worden: Die A7M2 ist eine sehr gute Kamera (hab´ ich ja selber ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|