![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
|
Zitat:
Wenn Du die Möglichkeit hast, mal eine ältere Abfüllung vom Lagavulin 16 zu bekommen: Es lohnt sich!
__________________
Beste Grüße, pikesandmalts |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Vor der Jahrtausendwende oder darf es auch später sein?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich würde mich bei den Lagavulin Distillers Editionen umschauen, da stehen der Jahrgang von Destillation und Abfüllung auf der Flasche. Außerdem hat der noch eine Nachreifung in PX- Fässern hinter sich, was ihn deutlich komplexer und Sherrytöniger macht.
Ich hab jetzt keinen aus den Neunzigern um den zu vergleichen, allerdings hab auch ich das Gefühl, dass die alten Abfüllungen intensiver waren. Ich werde das Gefühl nicht los, das die heutigen Whiskys vom Marketing zunehmend massentauglich gemacht werden und dadurch einen Teil Ihres Charakters verlieren. Außerdem ist es bei Lagavulin so, dass sie seit Jahren am absoluten Limit alles als Single Malt verkaufen, während früher die nicht so tollen Fässer in die Blends oder zu den Unabhängigen gewandert ist. Unabhängig davon ist der Laga 16 immer noch ein feiner Stoff für Freunde des gepflegten Torfrauchs. Wenn man allerdings mal die Chance hat, mal so eine alte Flasche zu verkosten- unbedingt ausprobieren!
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (14.11.2017 um 20:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Hi Michael,
ich habe hier einen wie von Dir erwähnt, Abfüllung 2006, habe den aber noch immer nicht geöffnet, steht noch zu viel anderes herum.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich hab hier noch eine Flasche vom 2002 er, gebrannt 1986, der muss möglicherweise an meinen Sechzigsten dran glauben....
![]() Wir hatten vor ein paar Jahren einen Brora aus den Siebzigern geöffnet- eine unbeschreibliche Fülle von Aromen in einer gewaltigen Intensität - ein absoluter Traum, der beste Whisky, den ich je probiert habe. Heute leider unbezahlbar. ![]() Aber die Brennerei soll übernächstes Jahr wohl wieder angefahren werden- nach 37 Jahren Dornröschenschlaf. Das Equipment ist noch da.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (14.11.2017 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
|
Ich habe sicherlich nicht alle älteren Lagavulin 16-Abfüllungen probiert, aber nach meiner Erfahrung gilt mehr oder weniger pauschal: je älter, je besser. Insbesondere jene Abfüllungen auf denen noch "White Horse Distillers " auf dem Frontlabel genannt wird. Leider sind die Preise dafür mittlerweile sehr ambitioniert.
__________________
Beste Grüße, pikesandmalts |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Kennt jemand von euch den Logans Deluxe White Horse Grey Label?
Ich habe von meinem Vater eine Flasche bekommen. (Er hat sie 1975 eingelagert im Keller und Gewissenhaft wie er ist beschriftet wann er sie Geschenkt bekommen hat ) http://www.whiskyantique.com/logan-s...bottle-bl0421e So sieht die Flasche aus.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
ist ein Blend in der gehobenen Standartklasse ohne Alter, vielleicht vergleichbar mit einen Johnny Walker black. Sicher eine alte Rarität für Sammler, dürfte aber nicht die große geschmackliche Offenbarung sein. Whiskys reifen in der Flasche praktisch nicht nach.
Ich würde die Buddel verkaufen und für das Geld 2 richtig gute Malts kaufen. Oder alternativ als Erinnerungsstück an deinen Vater in die Vitrine stellen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Hm ok.
Und wo verkauft man sowas am besten an Sammler? In der Vitrine steht schon genug.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Unter dem Weihnachtsbaum stand ein Rothaus Pinot Noir Edition 2017.
Was mich natürlich ein wenig an die Heimat erinnert. Dieser wurde in Fässer des renommierten Weingutes Franz Keller gelagert. Ein eher fruchtige Geselle im Glas der seine Nähe der Potstills zu den benachbarten Obstbrennern nicht leugnen kann.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|