![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Gibt es dafür noch Ersatzteile? Ich weiss nur, dass es für die alten Canons keine mehr gibt. Ist dann eher blöd wenn das Teil abraucht und nicht mehr repariert werden kann. Der Gebrauchtpreis ist ja alles andere als günstig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Wenn ich jetzt aber ein modernes SEL 70-200 f4 gegen ein Ofenrohr vergleiche, dann wird dieses natürlich gnadenlos unter gehen. Hier und da gibt es schon extreme Unterschiede und auch ich kann den Hype um "alte" und manuelle Objektive nicht immer ganz nachvollziehen, weil modernes einfach besser ist. Genau so wie damals das Minolta 28-135 so hochgejubelt wurde. Ich hatte insgesamt vier davon, eines praktisch neu und überzeugen konnte es mich nie. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Da stimme ich Dir zu.Von den ganz alten Objektiven macht aber das 4,0/35-70mm einen recht guten Eindruck an meiner Nex 5n und Alpha 58.Auch das 2,8/100mm Makro ist akzeptabel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Wer solches sein Eigen im akzeptablen Zustand nennen darf (ich leider nicht!) besitzt eine "Perle." Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich meine wwjdo? hat ein solches Objektiv.Vielleicht sollte Sony für sein E-Mount Vollformat über ein Makroobjektiv von 150-200mm nachdenken.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Behaupten kann man natürlich viel wenn der Tag lang ist ![]() Klärung könnte da nur ein direkter Vergleichstest bringen. Mangels 100m Minolta Makro kann ich den allerdings nicht selber machen. Wäre noch interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich habe insgesamt 5 Telezoom mit 200mm ++ über die Jahre verglichen und sehr oft signifikante Unterschiede festgestellt. Die konnte mna bei 100% duetlich, bei 50% kaum bis gar nicht. Mit diesem Wissen kann ich dann entscheiden, ob es mir das wert ist. * Aber gerade bei Tele ist das aufgenommene Bild aber nicht gleich Ausgabe, sondern man croppt dann halt doch gerne noch mal etwas rein, weil es eben doch an Brennweite gefehlt hat. Und so wird aus 30% Ausnutzung von Originalpixeln für Ausgabe ganz schnell wieder 100%-Ansicht. * und z.B. ist es mir beim 70200 wert, dieses Gewicht und die Größe in Kauf zu nehmen, obwohl mir ein 55300 oder 70300usd viel lieber wäre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Es gibt nur wenige Telezooms, bei denen die lange Seite nicht der Schwachpunkt ist.
Das sollte man auch bedenken.2-3 Ausnahmen gibt es, sind mir aber entfallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
Dieser Nachteil relativiert sich jedoch aufgrung einer überdurchschnittlich stabilen Bauweise ohne elektronische Bauelemente. Ein hier im Forum bekannter User - welcher neben dem 4.5/400 auch das gigantische 4.0/600mm Minolta APO G (HS) besitzt - antwortete mir gegenüber auf mein Bedenken zur diesbezüglichen Reparaturanfälligkeit sinngemäß: Was soll bei dieser stabilen Bauweise eigentlich defekt gehen? (Selbstverständlich ist es nicht ausgeschlossen, dass sich trotzdem ein Funktionsteil verabschiedet!) Klaus Geändert von goethe (19.09.2017 um 13:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|