![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die beste Vereinfachung sind exakte Vergleichsbilder! Grau ist alle Theorie!
Bei anspruchsvollen Belichtungssituationen ist das RX-Format sowohl APSC als auch KB hoffnungslos unterlegen, in einfachen Belichtungssituationen, die für die meisten der Normalfall sind, ist RX aktuell absolut auf der Höhe und mehr als eine Überlegung wert! Um den Ehefrieden aufrechtzuerhalten bzw. Zweilfel meiner Herzallerliebsten an meinem Geisteszustand gar nicht erst aufkommen zu lassen, lasse ich meine Überlegungen Richtung RX 10 IV erst mal ruhen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Und wenn du entsprechende Bilder hast, die Crop in Bezug auf Brennweite, Blende und ISO gut erklären, her damit.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
dey, ich habe deine Grafik nicht ganz verstanden
![]() Hier mal mein Versuch: ![]() → Bild in der Galerie Oben Objektiv für Crop 2, mittig äquivalente Kombination Vollformat. Gleicher Bildwinkel, gleiche Eintrittspupille --> gleiches Ergebnis. Unten: Vergleich Vollformat-Objektiv an Crop 2; Geändert von *thomasD* (17.09.2017 um 10:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ist zwar sicherlich physikalisch korrekter aber weniger plakativ.
Wie erwähnt, mir ging es darum meine Logik begreifbar zu machen. Weder deine noch meine Zeichnung sind ein eindeutiger Beweis. Denke ich.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
![]()
Ich habe es nochmal aktualisiert. Weniger Plakativ kann gut sein, physikalisch richtiger ist mir aber wichtiger.
Zumindest wollen wir wohl die gleiche Aussage treffen, und so kann jeder die Grafik nehmen die ihm besser liegt. Eine Zeichnung ist kein Beweis, aber aus der Zeichnung liese sich ein Beweis herleiten. Gleiche eingehende Strahlen werden in ein Bild umgesetzt und man erhält ein identisches Bild, wenn für das Vollformat die äquivalenten Werte angesetzt werden: Brennweite f' = f x Crop Belichtungszeit t' = t Sensitivität ISO' = ISO x Crop Blende k' = k x Crop^2 Einen Vorteil hat ein kleinerer Sensor dann aber immer noch: Das Objektiv hat zwar eine gleich große Frontlinse, ist jedoch kürzer. Geändert von *thomasD* (17.09.2017 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
http://camerasize.com/compact/#443.50,328.367,ha,t Es erscheint tatsächlich schwierig das zu belegen, weil es kaum vergleichbare Objektivlinien für kb und aps-c gibt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Die Zeichnung von Thomas ist physikalisch völlig korrekt!
Bei der von dey habe ich so meine Zweifel ob sie besser verstanden werden kann - auf jeden Fall ist sie physikalisch... Na, ja ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zumal Thomas wieder nur die äquivalente Brennweite aufzeigt, die ja niemand anzweifelt. Der Bezug auf Blende oder Eintrittspupille wird nicht deutlicher, als in einem geschriebenen Satz. !Ich wollte nur helfen! ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 | |||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Ich weiss nicht, was Du damit meinst. Wie ist denn die Äquivalenzgleichung definiert?
Ich habe gerade nach so einer Definition gesucht und keine gefunden. Möglicherweise meint jeder etwas anderes mit Äquivalenzgleichung. Diese Quelle: http://fotovideotec.de/cropfaktor/ schreibt zum Beispiel, dass die Äquivalenz im klassischen Sinn nur für den Bildwinkel gilt. Danach wird aber aufgrund der Bildwirkung auch die Blende und die ISO umgerechnet. KB-Äquivalent-Brennweite = Echt-Brennweite * Crop-Faktor Ist die Äquivalenzgleichung nur die obere Gleichung? Um auch die Schärfentiefe und die Zeit konstant halten zu können, muss man noch folgendes dazunehmen: KB-Äquivalent-Blendenwert = Echt-Blendendenwert * Crop-Faktor KB-Äquivalent-ISO-Wert = Echt-ISO-Wert * (Crop-Faktor)² Zitat:
Ja du hast recht. Man rechnet die Blende um, wegen der Schärfentiefe und nicht wegen dem Rauschen oder Dynamic Range. Eben weil es immer um die Bildwirkung geht. Ich würde es mal so formulieren: "man muss für die RX10/4 für KB Äquivalenz nicht nur die BW bzgl des Bildwinkels umrechnen sondern in Bezug auf die SCHÄRFENTIEFE auch die Blende. Die ISO ergibt sich dann von selbst, wenn man die Verschlusszeit einstellt. " Zitat:
Da diese Äquivalenz aber nirgendwo definiert oder genormt ist, kann der eine oder andere wahrscheinlich durchaus die Äquivalenz bezüglich rauschen betrachten wollen. Mit Stativ und unbeweglichem Motiv hat das ja auch seine Berechtigung. Dass die ISO ... Zitat:
Er zeigt doch schön die Brennweite und die Blende. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Bei seinen Bildern ist die Brennweite einmal doppelt so lang und die Blendenöffnung ist jeweils identisch. Da die Blendenzahl ja als Verhältnis von Brennweite durch Blendenöffnung definiert ist, verändert sich automatisch auch die Blende wenn man die Brennweite beim größeren Sensor verändert. Das zeigt schön, dass man die Brennweite gar nicht ändern kann, ohne die Blende (Blendenzahl!, nicht Blendendurchmesser) auch zu beeinflussen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|