![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich freue mich trotzdem auf den Tag wenn ich endlich das 135mm ART in den Hänen halte
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Sigma hechelt mit seinen aktuellen Objektiven den neuen Gehäusen hinterher und versucht, die Kompatibilität nachträglich herzustellen. Kommt die nächste Objektiv-Generation heraus, läuft der Support aus und man steht im Regen. Die immer bemühten und schuldlosen Rödermarker bekommen dann keine Teile mehr und bieten nur noch Austausch an (gegen einen überschaubaren Nachlass). Kurzum, Sigma bleibt bei mir seit 10 Jahren auf der schwarzen Liste (A-Mount) und ich habe fast alle Sigma A-Mount Objektive verkauft. Beim E-Mount sieht es durch die Offenlegung des Basis-Protokolls durch Sony besser aus, dennoch kaufe ich nur Objektive, die ihre Kompatibilität bewiesen haben, also etwa das 19 und 30 2.8, das 30 1.4 hat keine Chance bei mir. Das es auch besser geht, zeigt u.a. Tamron. Seit 15 Jahren bei mir keine Inkompatibilität. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ebenso hat Tamron seine Objektive nach Originalaussage nicht am M-Bajonett in Verbindung mit dem EF-Adapter freigegeben (glaube kaum das Canon da gravierende Änderungen am Protokoll gemacht hat). Merkt man auch das mein M3 ab und zu bei Verwendung meines Makro trotz Update abstürzt und einfach ausschaltet. Original Canon Objektive sind natürlich problemlos. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ihr seid echt merkwürdig - Sony gibt euch für den A-Mount seit fünf Jahren kein einziges neues Objektiv und ihr freut euch noch darüber, dass man über eine merkwürdige Lizenzpolitik verhindert, dass andere das tun können.
Manches muss ich nicht verstehen...
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
In deinem Beitrag steckt aber zumindest ein Lösungsansatz. Da Sony ja selber für A-Mount nicht mehr so richtig viel tun will, wäre es an der Zeit, alles zum A-Mount offen zu legen, um optimale Umsetzung für Drittanbieter zu ermöglichen. Vielleicht springt da einer auf den Nischenzug. Aber da hätten sie wahrscheinlich Schiss, dass dies nicht mehr umkehrbar wäre, wenn sie doch wieder vermehrt A-Mount machen wollen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Auf Amazon.com sind unter den 100 bestverkauften DSLR`s nur 2 (zwei) Sony`s die A68 auf Platz 72 und die A99II auf Platz 98. Im E-Mount- Bereich sind dagegen 37 in den bestverkauften 100 und sage und schreibe 14 Sony`s unter den bestverkauften 20! Sony belegt im DSLM- Bereich die Plätze 1, 3, 4, 6, 7, 8 und 9. Warum sollte Sony noch in A- Mount investieren? Gruß Walt Elvis lebt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wieso muss der thread mit Bashing verwässert werden? Es geht weder um Sony noch um A-Mount oder E-Mount, sondern darum, dass Sigma prinzipiell keine Lizenzen für die Objektive kauft, sondern der Meinung ist, dass mit reverse engineering alle Probleme zu meistern seien. Die Kamerahersteller verkaufen lieber die Eigenlabel, da ist am meisten dran verdient. Die OEM produzieren die Objektive, für die es sich lohnt, eine Serie aufzulegen. Da geht es ganz unemotional zu...
Für mich ganz persönlich hat es sich letztendlich so ergeben, dass ich es Leid bin, mich mit separaten Objektivkorrekturen herumzuschlagen, weil mal wieder keine bzw. die falsche Lens-ID beim OEM-Objektiv ist. Daher gibt es bei mir neu nur noch Original-Objektive. Auch wenn mir da, ob Sigma oder Tamron, teilweise wirklich gute Linsen versperrt bleiben.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Lizenzpolitik ist nicht merkwürdig, sondern leider usus. Canon, Nikon und Pentax machen das ja nicht anders. Das Sigma sich nach 25 Jahren aus dem A-Mount zurückzieht, liegt sicherlich an den Verkausfszahlen und nicht an Lizenzproblemen.
Ich würde mir dennoch wünschen, dass Sony das A-Mount Protokoll unter ähnlichen Bedingungen wie den E-Mount freigibt.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|