SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Etwas "verschnupft" über Sonys Produktpolitik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2017, 14:40   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
A-Mount wird vermutlich auf Sparflamme weiterentwickelt und produziert.
So sehe ich das auch und so wird das auch schon seit längerer Zeit von Sony kommuniziert.

Zitat:
Zitat von LXDZB Beitrag anzeigen
Meine Frage ist, wie sollte eine Kamera zwischen der 68 und 77II aufgestellt sein?
Ich sehe dazwischen keinen vernünftigen Raum für ein weiteres Modell.
Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Die A68 bekommt man derzeit teilweise schon um die 400 Euro und die A77II etwas über 800 Euro. Was willste denn in einem 600 Euro-Modell drin haben ? Und nur, damit man noch ein Preissegment abdecken kann, eine weitere Kamera anbieten ist in meinen Augen völliger Quatsch.

Ich habe nie begriffen, warum Canikon derart viele Modelle im gleichen Segment anbietet.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2017, 14:49   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
A-Mount wird vermutlich auf Sparflamme weiterentwickelt und produziert.
[...]und so wird das auch schon seit längerer Zeit von Sony kommuniziert.[...]
Dazu hast Du sicher eine Quelle aus erster Hand?

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
[...]Ich habe nie begriffen, warum Canikon derart viele Modelle im gleichen Segment anbietet.
Ich habe auch nie verstanden, warum VW und andere Autohersteller so viele Modelle und Modellvarianten im "gleichen" Segment anbieten.

Segmente sind hier mehr oder weniger willkürliche Kategoresierungen. Der Käufer ist aber ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen. Größere Segmente weiter zu unterteilen oder gar Schnittmengen zu bilden, kann durchaus sinnvoll sein.

P.S.: Canon und Nikon sind konkurrierende Firmen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (29.07.2017 um 15:06 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 15:40   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
- Einsteigerkamera mit Top-Bildqualität und Top-AF, dafür Detailmängel wie schwacher Sucher und Display, nicht staub-/spritzwassergeschützt (habe ich bislang nicht vemisst), kein BG vorhanden für rd. 400 EUR
- Top-Kamera, die die Detailmängel der Einsteigerkamera nicht mehr hat für rd. 800 EUR.

Nikon hat z.B. eine D3xxx, D5xxx, D7xxx und D500. Die neue D7500 kostet 1499 EUR (wird es sicherlich bald für "nur" 1.000 EUR Straßenpreis geben) und bietet z. B. keinen BG.
Das APS-C-Topmodell D500 gilt als Überflieger - kostet aber dafür auch 2.000 EUR.
Dafür gibt es, leider nicht bei Sony A-Mount, auch schon VF-Einsteigermodelle.

Statt einem Modell zwischen den Stühlen (bzw. zwischen der A68 und A77II) wird derzeit von den meisten hier eher auf den Nachfolger der A77III gewartet.

Die Wünsche sind halt unterschiedlich - und man wird kaum alles bedienen können oder wollen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 23:59   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
- Einsteigerkamera mit Top-Bildqualität und Top-AF, dafür Detailmängel wie schwacher Sucher und Display, nicht staub-/spritzwassergeschützt (habe ich bislang nicht vemisst), kein BG vorhanden für rd. 400 EUR
- Top-Kamera, die die Detailmängel der Einsteigerkamera nicht mehr hat für rd. 800 EUR.
...
Dem kann ich zustimmen. Ich sehe höchstens eine gewisse Lücke im Bereich Gehäusegröße/Formfaktor. Alle aktuellen A-Mount Modelle (KB und APS-C, also A99II, A77II und A68) haben die gleiche Größe und Gehäuseform.
Zur alten Einsteigerlinie (A33/35/37) ist der Größenunterschied schon gewaltig (für mich zumindest).
Ein Modell mit der Technik (Sensor,AF-System,Microadjustierung...) der A68 (ohne das Schulterdisplay) im A37 Formfaktor, das wäre mMn eine gute Ergänzung/Abrundung für Kunden die eine etwas handlichere (MEINE Meinung) Kamera bevorzugen.

(und bevor jetzt einer mit "Dann geh doch rüber!" kommt - drüben (bei E-mount APS-C) bin ich ja auch schon) ich hätte aber trotzdem gerne eine handliche kleine A-Mount Kamera
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2017, 22:08   #5
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Dem kann ich zustimmen. Ich sehe höchstens eine gewisse Lücke im Bereich Gehäusegröße/Formfaktor. Alle aktuellen A-Mount Modelle (KB und APS-C, also A99II, A77II und A68) haben die gleiche Größe und Gehäuseform.
Zur alten Einsteigerlinie (A33/35/37) ist der Größenunterschied schon gewaltig (für mich zumindest).
Ein Modell mit der Technik (Sensor,AF-System,Microadjustierung...) der A68 (ohne das Schulterdisplay) im A37 Formfaktor, das wäre mMn eine gute Ergänzung/Abrundung für Kunden die eine etwas handlichere (MEINE Meinung) Kamera bevorzugen.

(und bevor jetzt einer mit "Dann geh doch rüber!" kommt - drüben (bei E-mount APS-C) bin ich ja auch schon) ich hätte aber trotzdem gerne eine handliche kleine A-Mount Kamera
Genau! Was die a65 zur a77 war, das fehlt! Mir sind die a77 einfach zu klobig, E-Mount interessiert mich nicht ... von daher fände ich einen echten Nachfolger für die a65 richtig Klasse.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2017, 22:10   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
.. von daher fände ich einen echten Nachfolger für die a65 richtig Klasse.
Die Sony Antwort heisst A68. Ob die nun gefällt oder nicht, ist was anderes.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2017, 22:16   #7
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
Sehe ich anders, das ist keine wirkliche Verbesserung.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2017, 18:15   #8
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
Meiner bescheidenen Meinung nach haben sie auch das beste APS-C-Kitzoom der gesamten Kamerawelt, das SAL16-50 f2.8.
So eine toll abbildende Linse, uneingeschränkt offenblendetauglich, schnell, relativ günstig.
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 17:32   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Dazu hast Du sicher eine Quelle aus erster Hand?
Zuletzt z.B. noch im April im Interview auf der CP+ 2017,

Zitat:
In the SLT lineup, development is slower than the a7-series. Where will that line go in the future?

Having options is really important, especially for high-end amateurs and professionals. If we just had the same cameras and lenses [as our competitors] the results would be the same. Some people want A-mount, some want E-mount, and depending on the situation, some customers might want both. Having that variety of bodies and lenses is key.

We need both A mount and E mount. Some people thought that Sony was only developing the E mount, until we introduced the a99 II. You’ve seen it, it’s a serious camera. There is a huge number of lenses for A mount, from Sony and Minolta, and we want to maintain a good relationship with those customers by providing great A mount bodies with no compromises compared to the E mount system. But we can start capturing new customers with the E mount. We we need both.

In the long term, do you want those A mount customers to come over to E mount?

That depends on them.

Will we see more A mount lenses, specifically designed to get the most out of the A99 II’s autofocus technology?

We have to prioritize. It’s not easy developing new lenses. Our customers’ expectations are very high, especially after we launched the G Master series. So we can probably only launch a few lenses a year!
https://www.dpreview.com/interviews/...ng-experiences
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2017, 17:44   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Und wo steht da etwas von Sparflamme?

"We need both A mount and E mount." ist da schon mal ein anderes Statement.

Auf reiner Sparflamme wäre wohl keine 99M2 entstanden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Etwas "verschnupft" über Sonys Produktpolitik

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.