Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7-Kauf
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2004, 11:50   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hm, Unterschiede...

Vorteil Canon:
8 MP statt 6 MP bei der Minolta - bringt größere Reserven für Ausschnitte in hoher Qualität und erlaubt größere Ausgabeformate.
Weiterhin rauscht die Canon bei ISO 1600 und 3200 weniger
Ich meine die Minolta schaftt mehr RAW-Bilder hintereinander, aber da bin ich mir nicht sicher.

Vorteil Minolta:
Antishake System im Body integriert, sodass alle (auch die alten) Optiken damit bildstabilisiert sind.
Sehr gutes Bedienkonzept (ist aber selbstredend Geschmackssache)

Unterschiede Philosophie:
Konica-Minolta macht so wenig Bildbearbeitung wie nötig in der Cam und gibt Bilder relativ unfrisiert aus.
Canon macht agressivere EBV in der Cam, die Techniken mit denen Canon das Rauschen unterdrückt sind verflixt gut.
Wobei dieser Punkt bei Benutzung des RAW-Formates keine Rolle spielt.

Mal kucken ob den anderen noch mehr einfällt, oder ob sie meine Einschätzungen in Frage stellen. Ich muss dazu sagen, dass ich nur einmal kurz eine D10 in den Händen hatte und die D20 nur von Lesen/Hörensagen kenne, mit der D7d jetzt aber schon ein Paar Wochen unterwegs bin.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.