![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
|
Kann ich nur beipflichten. Bei halbwegs sorgfältigem Umgang denke ich, daß moderne Kameras nicht wesentlich empfindlicher sind als früher. (vom Display jetzt vielleicht abgesehen)
Wenn Verschlußtod, stellt sich halt auch immer die Frage nach Reparaturkosten und Teileverfügbarkeit - war ja früher nicht anders. Meine Hauptkamera ist eine alte 800si, die war beim kauf vor zwei Jahren schon 18 Jahre alt. Das Teil wird nicht sonders geschont,liegt mal auf der Erde bei Schnee und Hitze und ist mir sogar mal versehentlich für eine Sekunde in den Teich gefallen in dem ich stand. Wie viele Auslösungen der Verschluß mittlerweile hat...keine Ahnung. Jedenfalls ist das Teil jetzt 20 Jahre alt und macht das, was sie soll. Gehe daher davon aus, daß eine aktuelle HighEnd Kamera das auch schaffen sollte.
__________________
https://www.flickr.com/photos/minoltacolours/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Meine A700 mit 5 Jahre Garantie hat um die 300000 Auslösungen laut Service.
War vier mal bei Geissler davon das erste mal umsonst da Fehler der Stellräder nicht bekannt war. Die dritte Reparatur war nötig da der Spiegel raus gefallen war, im selben Atemzug wurden auch das hintere Stellrad repariert. Die vierte Reparatur war die Blendensteuerung die sich nicht mehr einstellen lies, nur Offenblende ist halt auch nicht das gelbe vom Ei. ![]() Die A77 hatte als ich sie verkaufte 150000 Auslösungen auf der Uhr und läuft immer noch Fehlerfrei. Die A77II ist schon meine dritte und hat auch schon wieder um die 77000 Auslösungen auf der Uhr. Die erste A77II hatte einen Defekt am Kartenschacht und wurde von Sony ausgetauscht. Die zweite A77II hatte einen Sensorschaden durch Bühnen Laserstrahlen ereilt und wurde durch Sony mangels Ersatzteile ausgezahlt. Die dritte A77II läuft immer noch wie ein Uhrwerk. Bei der A99II habe ich einmal das Überhitzungs Symbol gesehen bei jetzt knapp 18000 Auslösungen. Ich finde das die Qualität der Kameras schon sehr gut ist und alte Probleme mit den Steuerrädern zumindest bei mir der Vergangenheit angehören, trotzdem habe ich für jeden Body eine 5 Jahres Versicherung abgeschossen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
|
Meine ein Jahr und vier Monate alte a77II hatte nach knapp einem Jahr einen Bajonett/ Spiegelkasten- Schaden. Die oberen drei Schrauben mit denen der Bajonettring am Spiegelkasten verschraubt sind, hat es aus diesen herausgezogen so das der Ring abstand. Vor kurzen war noch der Sensorstabi defekt.
Ich denke das ich die Kamera nach Ablauf der Garantie durch eine neue ersetze, denn ein neuerlicher Schaden am Bajonett wäre sicher ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: LA, M
Beiträge: 54
|
Zitat:
Scheint so, als hätte ich damals einfach Pech gehabt.
__________________
Ada burung ambi pergi.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Dynax 7D
Ich war ja skeptisch ... beim Umstieg damals von Film auf Chip. Der hält doch höchstens 5 Jahre und dann ist Feierabend.
Heute bin ich überrascht. Habe die Kamera im August 2004 gekauft. Und alles funktioniert noch tadellos. Sie ist für mich die Wahl, wenn es "gefährlich" werden könnte (Kanufahrt). Wenn sie dann ins Wasser fällt, ist es dann eben so. Mittlerweile ist sie also 13. Hochachtung für die Bauer dieser Kamera. Ich glaube, sie überlebt mich. Ich hoffe dasselbe für meine 900 und 77 II ![]() Edit: ach ja, den error? habe ich mal bei Runtime reparieren lassen. Geändert von MemoryRaider (29.08.2017 um 19:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|