![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na gut, wenn es NUR um das 2470 geht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
|
Zitat:
Ein kurzes Auflagemass bringt im Optikdesign eine Menge zusätzlicher Freihetsgrade, die bei den aktuellen Linsen auch gern genutzt werden. Ganz extrem hatte man es bei der RX1 betrieben, da war die letzte Linsenfläche weniger als 1 mm vom Sensor weg. Natürlich kann man an das Objektiv hinten einen Rüssel dran machen, der in den dann leeren Spiegelkasten reinragt. Keine Ahnung, ob es dann Probleme mit Abschattungen gibt, aber spätestens, wenn ein Grobmotoriker versucht, so eine Linse an seine D810 anzuflanschen wirds lustig...... Ich kann mich noch gut an die Zeit nach der Neuvorstellung der Sigma erinnern, da wurde dieses Design ausführlich in allen Foren "gewürdigt". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon so einen Shitstorm riskieren würde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Wenn Nikon eine spiegellose VF-Kamera bringt bleibt alles wie bisher, und nicht wie bei Sony mit dem A-Bajonett. Die Ankündigung reicht schon, der Kunde wartet und Canon öffnet auch den Sack.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Grundsätzlich finde ich den Rüsselansatz gar nicht schlecht, schließlich liegen die Vorteile des kurzen Auflagemaßes eher nur im Weitwinkelbereich. Die Teleobjektiv mössen dagegen meist länger sein als bei Kameras mit großem Auflagemaß.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nikon schreibt doch, sie wollten ihre hervorragende Optik-Erfahrung nutzen. Und eben nicht ihren hervorragenden Objektivpark. Das spricht für mich eindeutig für ein neues Bajonett.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Hier mal ein Hinweis darauf, in welche Richtung Nikon spiegellos und jenseits des 1-Systems marschieren könnte:
http://www.mirrorlessrumors.com/niko...curved-sensor/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Aber der Nikon rumor und auch die Aktivitäten bei Canon jetzt zeigen, dass die großen Beiden mit ziemlicher Verspätung langsam ans Aufwachen denken...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Canon hat auch solche Patente, tja und selbst Microsoft ziert sich damit...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Hier geht es ja weniger um eine Kamera mit fest verbautem Objektiv als um ein System auf der Basis eines curved sensor. Ob ein und dieselbe "Durchbiegung" bei verschiedenen Brennweiten irgendwas bringt, wäre dann die nächste Frage.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|