![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Zitat:
Die meisten Profis, die ich kenne, haben da weit weniger Material am Start und wenn, dann ist da vieles über die Jahre angesammelt, was ausser dem Staub der sich darauf sammelt, keine Rendite abwirft. D.h. wenn ein Profi in der A9 und dem derzeitigen Objektivportfolio für FE einen Nutzen sieht, dann wird er wechseln. Und dies passiert im Moment öfter als es den Nikon und Canon Leuten recht sein kann. Da brauche ich nur zum Dealer meines Vertrauens gehen und sehe in der Realität an welchem Tresen Leute stehen und was kaufen und wo sich gähnende Leere breit macht. Ausserdem wer als Profi heute eine A9 erwirbt, der kauft sich nicht den ganzen Zoo an Linsen, die es gibt, auf einmal. Der nimmt das was er braucht im Original und den Rest adaptiert er (z.B. für die 3 Blumenmakros im Jahr tut es auch eine Nikonlinse mit einem Adapter). Ergo: Wenn die Platzhirsche nicht bald in Puschen kommen, dann sehe schwarz für sie. Nikons 100derster könnte auch der letzte sein. D. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
30.000 € klingt gut!
Wieviele Teile seines teuren Equipments hat der Berufsfotograf im Alltag denn wirklich am Start? Das meiste Geraffel ist doch längst aus der Abschreibung raus und lässt sich nur noch mit Tricks ohne Schaden verscherbeln. Effektiv arbeiten die meisten mit 2 - 3 Objektiven im Alltag und schwupps - halbiert sich das schon mal. Der Rest der teuren Ausrüstung steht dekorativ herum und verdient sich kein Geld mehr. Manche Trauben sind halt sauer, weil sie etwas hoch hängen. Zudem hat man ja ewig auf XXX geschworen als dem Kamerasystem. "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?" - erfordert ein gewisses Maß von Kirikfähigkeit, das man erst mal aufbringen muss... Das sind hauptsächlich Emotionen, die Sony gerade kräftig aufwirbelt und angreift. Die Fronten bröckeln alüberall schon kräftig! Aber dann muss Sony auch noch liefern - Objektive, Service, Firmware-Updates und weitere Gehäusevarianten!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Parallelbetrieb ist natürlich immer etwas teurer - das muß letztlich jeder selbst für sich entscheiden, ob er sich dies (finanziell) leisten möchte und kann. Beste Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Viele Profis werden die Wirtschaftlichkeit als wichtigen Faktor in die Evaluation des Systems einbeziehen, aber es gibt andere Faktoren technischer und natürlich auch emotionaler Natur.
Wer sich in den letzten Wochen und Monaten eine neue Canon oder Nikon angeschafft hat, wird wohl nicht in Versuchung kommen, die Sony näher anzuschauen. Aber es gibt viele, die noch mit dem Vormodell und einige, die mit dem Vor-Vormodell unterwegs sind. Und die werden sich sicher Gedanken machen, ob die Zeit reif ist für einen Systemwechsel ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Bzgl. der Wirtschaftlichkeit müssten gerade die Profis, die oft 150K oder mehr Auslösungen pro Jahr machen, direkt zur (Verschluss-)Verschleissfreien a9 greifen. Wenn man anstatt alle zwei Jahre ein Kamera für 6T€ dann alle fünf oder sechs Jahre eine für 5T€ kaufen kann ist der Preisunterschied gewaltig!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dir ist aber schon klar, dass man den Verschluss einer Profikamera wirtschaftlich sinnvoll tauschen kann?
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Aber prinzipiell hast du natürlich recht. Eine andere Frage ist, ob irgendwann z.B. auf PK's etc. lautlose Verschlüsse Pflicht werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Wen es interessiert:
Foto Brenner hat einen Vorstellungstermin (Sneak Preview) der Sony A9 am 27.06.2017 92637 Weiden/Oberpfalz
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.05.2016
Beiträge: 2
|
Zitat:
Allerdings hat die A9 (die ich hier auch habe) noch nicht beweisen können, ob sie überhaupt solange überlebt. Canons Geraffel (von dem ich haufenweise hier habe) hat über Jahrzehnte Konstruktionserfahrung drinstecken, was Sony noch nicht haben kann. Insofern hoffe ich inständig, dass in der Sony nicht noch unentdeckte lebensdauertötende Schwachstellen stecken. Ich bin Freak des lautlosen Fotografierens (ein wesentlicher Kaufgrund in diesem Fall) und der el. Verschluss sollte auch im wesentlichen verschleissfrei sein - also auch nicht lebensdauerkillend wirken. Ich muss bei sowas allerdings immer an die Verkaufspropaganda von LED-Lampen denken. Da werden Lebensdauerangaben von etlichen tausend Betriebsstunden kolportiert, die für die LED selber vielleicht sogar zutreffen mögen. Nur fällt die Lampe dann regelmässig viiiel früher aus, weil das Netzteil verreckt. Oder z.B. mein MS Surface 3. Ein Fortschritt, dass es (nahezu) keine bewegten Teile mehr drin gibt. Müsste gut für die Lebensdauer sein. Und dann fällt bei dem Ding nach knapp 3 Jahren die SSD komplett aus. Demontage nicht mehr möglich. Totalschaden. So ist das leider oft mit Anspruch und Wirklichkeit - aber Daumen drücken, dass uns die A9 auch wirklich lange Spass mit ihr haben lässt ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|