![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.480
|
![]() Dass die Konstruktion überhaupt flugfähig ist! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.189
|
Flugfähig ja, lenkfähig eher weniger.
Die letzten drei Hirschkäfer habe ich immer entdeckt, weil sie bei uns draußen irgendwo vorgeknallt sind. Also: Brummmmm, bummmms, Hirschkäfer suchen und finden ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Und jetzt nicht mehr?
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Meine Fotos sind so realistisch, da meint er, er hat ihn live erlebt
![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das wirds sein.
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 215
|
War das so missverständlich?
![]() Ich hab ihn halt bisher nicht in Natura gesehen. Entweder steh ich grad auf dem Schlauch, oder ich versteh deinen Humor nicht. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das ist ja eie interessante Konstruktion !
Ich vermute mal die Deckflügel haben die Funktion der "Entenflügel"bei manntragenden Flugzeugen (zB: Speed Canard) sie müssen sowohl Auftrieb erzeugen können wie auch Höhenruder sein, je nach Anstellwinkel. Bei der laut Bild vermuteten Schwerpunktlage des Käfers könnte er sonst nicht fliegen. HANS ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Gut geschlussfolgert, aber der Effekt ist realiter minimal.
...." We found that an elytron produces positive lift at 0° geometric angle of attack, negative lift during the upstroke, and always produces drag during both the upstroke and downstroke. We also found that the lift coefficient of an elytron does not drop even at a very high geometric angle of attack. For a beetle with a body weight of 5 g, based on the quasi-static method, the fore-wings (elytra) can produce lift of less than 1% of its body weight...." Aus: Sitorus PE, Park HC, Byun D, Goo NS, Han CH. 2010. The role of elytra in beetle flight: I. Generation of quasi-static aerodynamic forces. J. Bionic Eng. 7, 354–36310.1016/S1672-6529(10)60267-3 Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Rein physikalisch betrachtet, müssten sie beim Flug doch total Kopflastig sein, oder? Imposant anzuschauen, und nicht alltäglich sind sie auf jeden Fall.
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|