SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: Bitte um Empfehlung Reisestativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2017, 08:46   #1
Henry 1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
Hallo,
ja, das ist mir bewußt. Es soll leicht und klein sein, damit man es auf Wanderungen (aber auch im Fluggepäck) dabei hat. Kommt sicherlich nur selten zum Einsatz. Denke bei Langzeitbelichtungen (Wasserfall, Abendstimmung, Selfies, usw.). Wenn es windig oder unruhig ist muß ich "runterfahren", d.h. nicht ganz ausziehen und ohne ausgez. Mittelsäule. Dann muß ich eben in die Knie gehen. Ist mir bewußt und nehme ich für diese "Ausnahmebilder/Situation" in Kauf. Eigentlich nur Notstativ auf Reisen.
Vom Rollei Traveller 1 Carbon habe ich unterschiedliche Aussagen gehört. Ich bin mir nicht sicher ob das hält. Meine max. Belastung wäre Alpha 77ii mit Tamron 70/200. Schon ein ganz schönes Gewicht.
kennt jemand das Dörr Racer 1440 carbon. Macht einen relativ stabilen Eindruck da die Beine dicker sind. Allerdings bin ich mir beim Kugelkopf CNC 30 nicht ganz sicher. Der hat so eine Klemmvorrichtung (?).
LG Henry
Henry 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2017, 16:23   #2
Henry 1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
Meint ihr ich sollte vom Typus "Rollei Traveller No 1" abgehen und mich mehr in Richtung "Rollei C5i" hinbewegen ? Wegen Gewicht und Stabilität usw. ? Ich meine nur von der Kategorie her gesehen ?.
Aber schwerer bzwl. länger als das C5i sollte es nicht werden.
oder doch das "Risiko" z.B. Traveller No 1 eingehen.

Bin mir total unsicher.

Gruss Henry
Henry 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2017, 16:37   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Henry 1 Beitrag anzeigen
Meint ihr ich sollte vom Typus "Rollei Traveller No 1" abgehen und mich mehr in Richtung "Rollei C5i" hinbewegen ?
Ja meiner Meinung nach wäre das eine gute Idee. Ich habe ja selber das Sirui T-024X das gleich schwer ist wie das Traveller No 1. Das ist wirklich nur ein Notstativ. Mittelsäule habe ich abmontiert und die untersten Beinsegmente fahre ich auch nie aus.

Ich bin mir auch noch am überlegen was ich machen soll. Vermutlich verkaufe ich sowohl das T-024x wie auch das Manfrotto 190 Go und ersetze die beiden durch ein Gitzo Traveler 2545T . Da muss man keine Bedenken haben und kann auch ein 100-400 montieren. Nachteil: der Preis

Geändert von nex69 (25.03.2017 um 16:40 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 15:03   #4
MirkoS
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ja meiner Meinung nach wäre das eine gute Idee. Ich habe ja selber das Sirui T-024X das gleich schwer ist wie das Traveller No 1. Das ist wirklich nur ein Notstativ. Mittelsäule habe ich abmontiert und die untersten Beinsegmente fahre ich auch nie aus.

Ich bin mir auch noch am überlegen was ich machen soll. Vermutlich verkaufe ich sowohl das T-024x wie auch das Manfrotto 190 Go und ersetze die beiden durch ein Gitzo Traveler 2545T . Da muss man keine Bedenken haben und kann auch ein 100-400 montieren. Nachteil: der Preis
Hab das Gitzo auch seit Dezember und bin bisher zufrieden. Trau dich.
__________________


Mein Instagram-Profil
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2017, 20:19   #5
Streetboarder89
 
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
da ich was gelesen habe mit a77ii + tamron 70-200. das wär dann meine kombi.
ich habe das c5i in der aluminiumausführung jetzt fast ein jahr, bin sehr begeistert. der kugelkopf hält bombenfest, da kann man das tele auch mal statt an der stativschelle in die vertikale zu bringen einfach den kugelkopf kippen. mit wasser hatte ich auch keine probleme, es ist sehr viel zubehör dabei, das preis-leistungsverhältnis ist einfach klasse und vom packmaß ist das ding auch spitze.

seit anfang des jahres habe ich das rollei c6i in der carbonvariante (gewonnen bei Rollei), und auch hier bin ich begeistert. die etwas größeren durchmesser und die Höhe die etwas zugenommen hat sowie die Spikes unter den Schutzkappen haben mir sehr gefallen. Aufnahme für die Schnellwechselplatte ist breiter, auch das finde ich praktisch. das gewicht ist identisch mit dem c5i in alu. bei der carbonvariante gefallen mir die drehverschlüsse an den beinen noch etwas besser...einziger nachteil: scheinbar ist es nicht möglich in den carbonvarianten einen sperrverschluss für das abnehmbare bein zu verarbeiten, den vermisse ich hier: immer mal wieder will ich ein Bein ausfahren und drehe statt dem drehverschluss das bein raus... zudem ist die mittelsäule nicht geteilt sodass bodennahes arbeiten etwas umständlicher passiert.

beide (c5i und c6i) haben also Vor-und Nachteile, und das Carbon ist natürlich einiges teurer. Ich kann jedenfalls beide wärmstens empfehlen!
Vllt hilft das ja weiter,
__________________
_____________________________________________

Beste Grüße
Jens
Streetboarder89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2017, 20:32   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von MirkoS Beitrag anzeigen
Hab das Gitzo auch seit Dezember und bin bisher zufrieden. Trau dich.
Ja kommt schon. Muss zuerst einiges Zeug weg, das ich nicht mehr brauche. GAS lässt grüssen.
Ich schätze, dass ich wirklich das 2545T nehme und nicht das kleinere 1545T.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2017, 16:44   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Bei Traumflieger.de (siehe Link weiter oben) sind so einige Stative getestet und recht genau beschrieben.
Letzten Endes musst du selbst damit zufriesen sein, und es deinen Ansprüchen genügen.
Das Stativ was Alles kann gibt es so nicht.
Mir genügt das C5i II für unterwegs, ich fahre die untersten Beine und die Mittelsäule allerdings auch garnicht aus!
Ansonsten kommt mein "großes" Carbonstativ zum Einsatz, ohne Mittelsäule und mit nem "dicken" Novoflex ClassicBall5 Kopf + Panoramaplatte zum Einsatz...

Mein Tipp, suche dir deine Top 3 Kandidaten heraus und probiere sie aus.
Entweder alle bestellen und das passende behalten, oder aber zum nächsten Fachhändler oder zur Foto-Hausmesse und vor Ort probieren...

Eventuell interessant und recht stabil für's Geld sind auch die Stative von Bilora.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (25.03.2017 um 16:47 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: Bitte um Empfehlung Reisestativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.