![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
Ist das bei den anderen 2 großen Marken auch so, daß man auf diese Art und Weise gezwungen wird, entweder einen zweiten Blitz oder einen sündteuren Funkauslöser zu kaufen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Nicht unbedingt. Drittanbieter gibt es dafür viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Zitat:
![]() ![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (20.03.2017 um 19:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
Das muß ich mir näher ansehen. Klingt aber auf alle Fälle sehr interessant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
Und diese Kombi, X1TS und TT685-S würde mit der Sony a7II ebenso funktionieren wie mit der RX 10III?
Mein HVL-F60M hingegen hätte in dem System überhaupt keine Funktion? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
TT685S kann als Master oder Slave-Einheit in einem drahtlosen Blitz Gruppe arbeiten. Als Master-Einheit, kann TT685S die Sony Blitzgeräte steuern z.B. HVL-F60M, HVL-F43M und HVL-F32M über Wireless. Als Slave-Einheit, kann TT685C durch drahtlose Signale von Sony Kamera Blitze gesteuert werden z.B. HVL-F60M, HVL-F43M und HVL-F32M
Irgendwie verwirrend. Aus der obigen Beschreibung schließe ich, daß der Godox tt685 den Sony 60 steuern kann. Dann hätte der 60er ja doch noch seine Existenzberechtigung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Das stimmt, der TT685s unterstützt das drahtlose (optische) Blitzprotokoll der Sony und kann sowohl Master als auch Slave.
Einer von beiden muss dazu auf der Kamera stecken. Der blitzt aber dann auch wieder mit. Du musst zwischen dem drahtlosen Sony-Protokoll (optisch, also mit Blitzsignalen) und dem TTL Funkprotokoll (Funkwellen) von Godox unterscheiden. Im Funksystem kann der Sony-Blitz nur mitspielen, wenn es mal den Godox Funkempfänger für drunter gibt. Geändert von hlenz (21.03.2017 um 18:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
Ich habe das mit den verschiedenen Protokollen nicht gewußt. Aber jetzt geht mir buchstäblich ein Licht auf.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|