![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 9
|
Vielen herrzlichen Dank, usch!
Ich habe mich wirklich dumm und dämlich gesucht und nichts gefunden. auf der Seite von EET war ich auch. Aber ohne die Teilekennzeichnung des Shutters zu kennen ist man dort aufgeschmissen. Hätte ich gewusst, dass er so günstig ist, hätte ich die Kamera gar nicht erst eingeschickt. Falls es nicht auf Kulanz repariert wird, wird der Kostenvoranschlag um die 400euro betragen. Zumindest wurde mir das gesagt. Da verlangen die ja ziemlich viel für die Arbeitsstunden. In diesem Fall würde ich aber ohnehin die Kamera zurück schicken lassen und den Kostenvoranschlag nur bezahlen. Ich habe bereits an meiner alten 5D den Shutter getauscht. Also ich denke ich würde mich auch an die A7 selber heran trauen. Deinen Tipp mit der Zentrierung werde ich dann besonders berücksichtigen. Danke auch an dieser Stelle. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|