Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MAC-Hardware für LR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2017, 22:51   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von lithium Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.
Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2017, 10:00   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo,
ich verwende einen iMac27" mit 32GB Ram und FusionDrive. In Lightroom liegen etwa 50T Bilder, die meisten von einer 5DMKII. Bisher habe ich keine Aussetzer und kaum Ruckler.
Zitat:
Das einzige was ich zu MAC sagen kann:
Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau.

Ich dachte auch mal anstatt einen neuen PC zu bauen, lieber was fertiges von Apple zu holen. Aber als ich gesehen habe, was die für eine 1TB SSD an Aufpreis verlangen und was die so für Hardware verbauen, war mir alles klar: Ist nur was für Snobs.
Ja ja, schon klar...
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 11:14   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich bin vor 2 oder 3 Jahren von einem Intel-Untertisch-Staubsauger mit Quad-Core, 16 GB RAM usw. auf ein MacBookPro 13" mit 256GB SSD und 16 GB RAM umgestiegen. Daran habe ich zu Hause ein 3TB Festplatte und die gesamte andere Peripherie wie 27" Eizo über DisplayPort, USB-Platte, Scanner, Tastatur, Maus, HomeBanking-Security usw. über Elgato DockingStation angeschlossen. Ich war auch skeptisch, ob die Leistung reichen wird, aber sowohl mobil als auch stationär mit Bilder und Katalog auf der Thunderbolt-Platte schafft das MacBookPro ohne Probleme die RAWs der A7RII. 1:1 Vorschauen sind dabei jedoch unverzichtbar.

Tatsache ist, dass die gleiche Software auf OS-X deutlich weniger Ressourcen benötigt als auf Windows.

Mit Snobismus, also der Zurschaustellung von gesellschaftlicher Überlegenheit, hat das nichts zu tun. Mit der Nutzung überlegener Hard- und Software - also Effizienz - allerdings schon.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 11:19   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Bin doch gern ein SNOP wenn man sich überlegt ein 5 Jahre alten MAC zu aktivieren.
WINDOWS Rechner werden nach 5 Jahren zum Werkstoffhof gebracht :-)

CALL ME SNOOPYYYY :-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 11:48   #5
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich trauere meinem Late 2012er Mac Mini immer noch etwas nach, weil ich zugunsten von mehr CPU-Power auf ein 15" MacBook Pro umgestiegen bin. Allerdings verzweifle ich zwischenzeitlich etwas am Bedienkonzept. Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.

Der 2012er mit dem Quad-Core i7 ist aber wie schon geschrieben leider der letzte brauchbare Mac Mini. Für Lightroom, Office und Surfen war er bei mir bis vor anderthalb Jahren noch voll ausreichend (mit 16GB Memory und FusionDrive). Ich hatte ihn an einem Dell 27" Monitor mit 2560x1440er Auflösung. Das hat einwandfrei funktioniert. Ob Videoschnitt noch zufriedenstellend funktioniert kann nicht nicht beurteilen. Das kommt sicher drauf an, ob das Programm alle vier Cores ausnutzt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2017, 12:04   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.
Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 14:54   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?
Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. Selbst mit einer per Kabel angeschlossenen Tastatur ist es leider nicht möglich.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 12:09   #8
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 13:06   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen...
Mein iMAC ist jetzt 8 Jahre alt und schnurrt wie am ersten Tag. Als ich noch Windows hatte, war alle zwei bis drei Jahre ein neuer Rechner fällig. Das war wesentlich teurer.
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt...
In Hamburg liegt das durch Apple generierte Steueraufkommen deutlich über 50 Euro, wenn ich mir allein meine Belege anschaue. Und ich bin nicht der einzige Kunde, und ln Hamburg ist nicht die einzige Niederlassung. Woher beziehst Du Deine Informationen?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (06.03.2017 um 13:12 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 14:14   #10
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.

Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MAC-Hardware für LR

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.