![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Ich bin vor gut 1 1/2 Jahren von LR auf C1 umgestiegen, da die Bildqualität einfach besser ist, insbesondere, was Rauschen angeht. Aber es stimmt, die bessere Katalogfunktion vermisse ich durchaus, wobei das eher meine Statistiken zu Objektiv und Kameranutzung betrifft (intelligente Alben), ansonsten ist C1 eigentlich ganz brauchbar für die Katalogverwaltung.
Mit der Fleckentfernung hatte ich in C1 ebenfalls noch keine Probleme. Besonders schön an C1 finde ich die erweiterten Bearbeitunsgmöglichkeiten inklusive Ebenenunterstützung - können auch komplexere Bearbeitungen direkt im Katalog durchgeführt werden. Auch die HDR-Option finde ich ganz brauchbar. Zwar nicht so toll, wie in LR/PS mit der Überlagerung von mehreren Bildern, aber, richtig belichtete Vorlagen vorausgesetzt, dafür habe ich keine Probleme mit Ghosting. Panorama geht aber definitiv nicht in C1. Ebenfalls toll ist seit LR6 die Gesichtserkennung, hilft einfach ungemein beim taggen, aber wie gesagt, die Bildqualität hat mich zum Umstieg bewogen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.07.2016
Beiträge: 12
|
Mich hat auch die Bildqualität zum Umstieg von LR zu C1 bewogen. Was hilft mir HDR, Panorama und eine leicht bessere Katalogorganisation, wenn die Bilder matschig rauskommen
![]() Hat man sich einmal als Neuling ein paar Tutorials angesehen, ist das Handling ebenfalls intuitiv und wie die meisten Programme Gewohnheitssache ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Da habe ich nun den Salat :-)
Seit ca 2 Wochen habe ich nun LR6 als Download gekauft (keine Rückgabe bei a..on) Alles ganz nett soweit. Nur gefällt mir das Ergebnis aus C1 oft besser. Ich will eigentlich meist nicht viel machen. Bei C1 meist die automatische Korrektur (STRG-L) und HDR Regler voll rein. Das passt oft sehr gut für mich. Die Automatik bei LR gefällt mir hingegen weniger ("Autom. Tonwert"). Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das Ergebnis in etwa wie aus C1 heraus hinekomme? Was ist das LR-Pendant zum HDR-Regler? Die Tiefen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Falscher Thread: hier geht es um C1 und nicht darum ob und was es in LR gibt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Nach persönlichem Geschmack.
![]() Ich nehme normalerweise "Natural", oder wenn ich einen besonders knalligen Effekt haben will "Punch", und ab und zu mal "Neutral". Ich kann mir aber auch vorstellen, daß es Leute gibt, die standardmäßig "Punch" mit dem Regler auf 100 benutzen würden. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na zuerst mal nach Geschmack!
![]() Pauschal wird es schwierig. Ich ziehe die Klarheit gerne nach oben, nicht selten bis 40. macht die Bilder peppiger und spannender. Struktur ist sehr mit Vorsicht zu genießen, da es relativ unkontrolliert das Rauschen erhöht. Lieber mehr Schärfe oder Radius mit Erhöhung des Schwellwert. Auch bei Portrait nutze ich Klarheit mit positiven Werten. Aber nur neutral oder natürlich und eher wenig. Struktur negativ macht dann die Haut glatter.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.07.2016
Beiträge: 12
|
Zitat:
![]() Hier wurde weit und breit geschrieben, warum die User von LR zu C1 wechseln...richtig, wegen den besseren Ergebnissen in der RAW-Entwicklung ![]() Habe selbst lange versucht, Ergebnisse in LR zu reproduzieren. Stunden, Tage damit verbracht und verglichen... seitdem nur noch C1 in Anwendung. ![]() Das "Risiko" hast du gekannt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 52
|
C1 nutze ich seit 1 Jahr, habe mir die 9er Version für 50€
upgraden lassen. Bin damit sehr zufrieden, nutze aber nicht alle Funktionen weil mir das zu kompliziert ist. Bis heute bin ich nicht dahinter gestiegen, wie man das Wasserzeichen mit einpflegt, oder wie man Bilder übereinander legt so das dieses auch am fertigen Bild zu sehen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Und das geht wunderbar einfach. - Outputprofil anpassen - Process Recipe >> Watermark - Kind Text oder Image und Parameter festlegen Da dies mit der aufwendigste Einstellschritt ist lohnt es sich die Kopierfunktion für diese Profile zu kennen. Die steckt oben im Reiter hinter den drei ... >> Duplicate Recipe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|